Executive Summary
Das Thema Diversität ist als ein wichtiges und fundamentales Thema in vielen Teilen der Welt angekommen und trotzdem gibt es nach wie vor viele Unklarheiten, Missverständnisse, Fehleinschätzungen und sogar Ablehnung. Wie verhalte ich mich richtig? Welche Art der Sprache wähle ich? Ist fragen erlaubt oder schon diskriminierend? Joel und Lunia wollen heute gemeinsam mit Ihrem Gast Sachar Klein zur Wegfindung beitragen und reden über die richtige Art der Kommunikation in einer diversen Gesellschaft.
Zielgruppe
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 60%WissenslevelFachkundig
- 70%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
…wie Sachar Klein Firmen unterstützt, Ihre Kommunikation divers zu gestalten …warum richtige Kommunikation nicht „nur“ zwischenmenschlich gut ist …warum wir Eigenverantwortung unterschätzen …warum sich viele Menschen gegen das Thema sperren …ob andere Länder schon weiter sind …wie Du fragst, ohne zu verletzen …warum wir die Verletzbarkeit unserer Kommunikation oft falsch bewerten …Tipps für gute Kommunikation von einem Profi
…wie Sachar Klein Firmen unterstützt, Ihre Kommunikation divers zu gestalten …warum richtige Kommunikation nicht „nur“ zwischenmenschlich gut ist …warum wir Eigenverantwortung unterschätzen …warum sich viele Menschen gegen das Thema sperren …ob andere Länder schon weiter sind …wie Du fragst, ohne zu verletzen …warum wir die Verletzbarkeit unserer Kommunikation oft falsch bewerten …Tipps für gute Kommunikation von einem Profi
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:07:00) Gesellschaftlicher Konsens oder wirtschaftliches Muss?
(00:10:51) Wo fängt Gendern an?
(00:13:51) Erst denken, dann fragen
(00:20:49) Widerstände abbauen
(00:26:56) Das kleine 1x1 der diversen Kommunikation
(00:34:49) Diversity in der Werbung
(00:37:58) Mit Kritik am Gendern richtig umgehen
In diesem Podcast
- Sachar Klein
- Joel Kaczmarek
- Lunia Hara
- diconium
- Hypr