Executive Summary
Stefan beantwortet einer Q&A-Session Fragen zum Thema Leadership, die ihm unsere Nutzer über unseren WhatsApp-Kanal geschickt haben.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 95%PraxisbezugPraxisintensiv
- 55%WissenslevelFortgeschritten
- 95%ZeitlosigkeitZeitlos
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...was ist Reverse Mentoring und wie sinnvoll ist es ...was kann Scrum in Führungspositionen ...wie prüft man das Potential eines Teams ...woran erkennt man geborene Führungskräfte
...was ist Reverse Mentoring und wie sinnvoll ist es ...was kann Scrum in Führungspositionen ...wie prüft man das Potential eines Teams ...woran erkennt man geborene Führungskräfte
Kapitel
(00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
(00:02:19) Was ist Reverse Mentoring und wie sinnvoll ist es?
(00:03:53) Nur High Performer halten oder eine gesunde Mischung?
(00:04:52) Leading by example oder leading by authority?
(00:05:45) Führung über Slack in Remote-Teams – was beachten?
(00:06:45) Wieviele Directs für Top-Manager in hierarchischen Strukturen?
(00:07:49) Spezialwissen vs. Sozialkompetenz – was ist wertvoller?
(00:09:46) Was kann Scrum in Führungspositionen?
(00:10:22) Wie man Mitarbeiter zu High Performance incentiviert
(00:12:34) Wie können Mitarbeiter für mehr High Performance im Team sorgen?
(00:15:20) Wie kann man den Charakter eines Bewerbers prüfen?
(00:17:10) Wie führt man zellulare Netzwerkstrukturen?
(00:17:43) Wie prüft man das Potential eines Teams?
(00:18:29) Wie überwindet man Persönlichkeitsunterschiede im Team?
(00:19:38) Woran erkennt man geborene Führungskräfte?
(00:20:19) Ortsunabhängiges Arbeiten von Mitarbeitern aus Führungssicht