Wie Top-Führungskräfte Souveränität in Situationen von Ungerechtigkeit bewahren

25. Januar 2023, mit Joel KaczmarekStefan Lammers


🧠 Joëls Learnings

  • Extreme Ownership: Es gilt in jeder Situation die Verantwortung zu übernehmen und sich zu fragen "Was hätte ich tun können?" und daran anschließend dann zu erfassen, was eigentlich dahinter liegt, worum es eigentlich geht

  • Choose your battles: Welche Spiele möchte ich überhaupt spielen und welche lasse ich einfach aus? Und welche von denen, die ich spiele, muss ich gewinnen und welche kann ich auch verlieren?

  • Wer immer auf Kosten einer Person gewinnt (Win-Lose) erfährt irgendwann eine Gesamtniederlage (Lose-Lose), weil das Gegenüber gegen einen arbeitet; stattdessen sollte ich zum Ausgleich auch mal das Gegenüber gewinnen lassen (Lose-Win), wenn schon nicht beide gewinnen können (Win-Win)

  • Werkzeug der Musterunterbrechung: aus der automatischen Bahn auszubrechen, indem man nicht so reagiert, wie man es sonst tut also aus dem Spiel auszusteigen, bringt das Gegenüber oft positiv aus dem Konzept und schafft neue Handlungsräume

  • Werkzeug des Perspektivwechsels: Anstatt zu feuern und sich hochzuschaukeln mit Fragen wie "Ist das hier gerade angemessen?" einen Perspektivwechsel beim Gegenüber anregen

  • Werkzeug der Ich-Botschaften: Mit Ich-Botschaften die drei Ws (Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch) kommunizieren: Was nehme ich wahr? Wir wirkt dies auf mich? Was wünsche ich mir?