
Vom Startup zum Unicorn 1 🦄: Den Nordstern setzen
26. Juli 2021, mit Joel Kaczmarek, Florian Heinemann
Executive Summary
Wenn der Begriff Unicorn fällt, gibt es zwei Arten von Menschen: Die einen denken an das fantasievolle Fabelwesen mit dem namensgebenden einzelnen Horn, die anderen an die Definition „Startup mit Milliardenwert“. Wir beschäftigen uns diesmal mit Letzterem. Wie erhöht man seine Chancen, aus seinem Startup ein Unicorn zu machen? Warum braucht man Unicorn Building? Fakt ist, dass Unicorns relevant für die Wirtschaft sind, denn kleine Unternehmen können nur begrenzten Impact liefern. Wir haben uns dazu den Begriff Nordstern mit seinen sechs Themenfeldern angeschaut: Purpose, Unternehmenswerte, Geschäftsziele, (Nordstern-)Metrik, Leistungs-/Kundenversprechen und OKR (Objectives and Key Results). Diese sechs Felder definieren den Weg vom Startup zum Unicorn und beinhalten auch für kleinere Unternehmen spannende Learnings.
Zielgruppe
- Startup
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 90%WissenslevelProfi-Level
- 70%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
...drei Gründe, warum Unicorn Building wichtig ist ...welchen Zweck ein Unicorn erfüllen kann ...wie Unicorns der Wirtschaft nützen ...dass Unicorns Europa helfen, wettbewerbsfähig zu sein ...welche Bausteine unter Nordstern zusammengefasst werden ...wie Nordstern „Mission & Vision“ ersetzen soll ...worin der Unterschied Zebra vs. Unicorn besteht ...warum die OKR-Methode so wichtig für Unternehmen ist