🧠 Joëls Learnings
-
Product-Market-Fit bedeutet, dass ein Produkt ein Problem oder Bedürfnis der Nutzer*innen löst, so dass diese es intensiv und wiederholt nutzen und dafür auch eine Zahlungsbereitschaft entwickeln.
-
Für Product-Market-Fit ist zuerst Nutzer*innen-Engagement und -Bindung (Retention) entscheidend, die Monetarisierung folgt später. KPIs wie Engagement-Rate, Retentions-Rate und Net Promoter Score sind wichtige Messgrößen.
-
Product-Market-Fit ist keine statische Größe, sondern eine Momentaufnahme, die sich durch veränderte Nutzer*innen-Verhaltensweisen, neue Konkurrenz oder neue Märkte immer wieder neu einstellt.
-
Der Addressable Market (potenziell erreichbare Markt) ist ein wichtiger Faktor - ob eine Nische oder ein Massenmarkt adressiert wird, muss bewusst entschieden werden.
-
Die Entscheidung, die Suche nach Product-Market-Fit abzubrechen, sollte hypothesen-basiert getroffen werden, nicht nur aufgrund aktueller KPIs. Fundamentale Fehleinschätzungen bezüglich Marktgröße, Konkurrenz oder Regulierung können Gründe sein.