Vom Startup zum Unicorn 17 🦄: Gründerpersönlichkeiten

24. September 2024, mit Joel KaczmarekMartin SchillingFlorian Heinemann


🧠 Joëls Learnings

  1. Erfolgreiche Gründerteams in der Frühphase zeichnen sich durch eine Kombination verschiedener Persönlichkeitstypen aus: Besonders wichtig sind "rote" (entscheidungsfreudige) und "gelbe" (visionäre) Typen, ergänzt durch "türkise" (integrative) Persönlichkeiten. "Grüne" (konsensorientierte) Typen sind tendenziell weniger vertreten.

  2. Komplementarität im Gründungsteam ist entscheidend. Oft ergänzen sich beispielsweise "rote" und "grüne" Persönlichkeiten gut, um sowohl Entscheidungskraft als auch Mitarbeiterbindung sicherzustellen.

  3. Die Persönlichkeitsstruktur des Gründungsteams beeinflusst den Führungsstil und die Unternehmenskultur. Es ist wichtig, dass diese konsistent kommuniziert werden, um passende Mitarbeiterinnen anzuziehen und Erwartungen zu managen.

  4. In verschiedenen Unternehmensphasen werden unterschiedliche Persönlichkeitstypen benötigt. Während in der Frühphase eher entscheidungsfreudige und visionäre Typen gefragt sind, werden in späteren Phasen oft strukturiertere "blaue" Persönlichkeiten wichtig, z.B. für COO-Positionen.

  5. Selbstreflexion und Kenntnis der eigenen Persönlichkeit sowie der Teamdynamik sind essentiell für Gründerinnen. Dies ermöglicht es, bewusst Lücken im Team zu identifizieren und gezielt zu füllen, sei es durch neue Teammitglieder oder externe Unterstützung wie Investoren oder Coaches.