Executive Summary
Was erzähle ich meinen Investoren, was kann ich verschweigen? Fragen, die gerade junge GründerInnen beschäftigen. In diesem Podcast diskutieren Joel Kaczmarek und Florian Heinemann über das so genannte „Investor-Reporting" und klären, wie diese aufgebaut sind, welche KPIs gezeigt werden müssen oder was passiert, wenn sich die Geschäftsstruktur des Unternehmens ändert.
Zielgruppe
- Startup
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 90%WissenslevelProfi-Level
- 70%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...mit welcher Frequenz Reportings angesetzt werden ...wie die Investoren-Reportings aufgebaut sind ...was der Hauptzweck eines Investoren-Reporting ist ...die wesentliche Faktoren eines Reports ...wie sich das Vertrauen zu den Investoren über die Zeit entwickelt ...wie Du damit Benchmarking betreibst ...warum Du als Gründer vor den Investoren keine Angst haben solltest ...warum es keine gute Idee ist, bei Investoren-Reportings zu tricksen
...mit welcher Frequenz Reportings angesetzt werden ...wie die Investoren-Reportings aufgebaut sind ...was der Hauptzweck eines Investoren-Reporting ist ...die wesentliche Faktoren eines Reports ...wie sich das Vertrauen zu den Investoren über die Zeit entwickelt ...wie Du damit Benchmarking betreibst ...warum Du als Gründer vor den Investoren keine Angst haben solltest ...warum es keine gute Idee ist, bei Investoren-Reportings zu tricksen
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:28) Umsetzung des Reportings
(00:07:06) Tools zum Automatisieren
(00:10:46) Vier Säulen eines Investorenreportings
(00:21:04) Wozu Reportings?
(00:25:31) Wichtige KPI's
(00:34:47) Die richtigen Investoren
(00:39:20) Reportings aufhübschen
In diesem Podcast
- Joel Kaczmarek
- Florian Heinemann
- Project A