Convertible Notes als Finanzierungsfaktor

1. Juli 2020, mit Joel KaczmarekFlorian Heinemann


🧠 Joëls Learnings

  1. Wandeldarlehen (Convertible Notes) sind ein häufig genutztes Instrument für Brückenfinanzierungen zwischen Finanzierungsrunden. Sie ermöglichen es Unternehmen, schnell Kapital aufzunehmen, ohne sofort eine Bewertung festlegen zu müssen.

  2. Typische Konditionen für Wandeldarlehen sind ein Discount von 20% auf den späteren Aktienkurs, eine Laufzeit von etwa einem Jahr und Zinssätze von 6-8%. Oft wird auch eine Obergrenze (Cap) für die Bewertung festgelegt.

  3. Safe Notes sind eine vereinfachte Form von Wandeldarlehen, die vor allem in den USA populär sind. Im Gegensatz zu Wandeldarlehen sind sie kein Kredit und haben keinen Zinssatz.

  4. Für professionelle VCs sind Wandeldarlehen als Einstiegsinvestment oft problematisch, da wichtige Governance-Rechte nicht gesichert werden können. Für Business Angels sind sie hingegen ein attraktives Instrument für schnelle Investments.

  5. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) hat mit seinem Modell der fixen Beteiligung (früher 15% für 500.000€) einen wichtigen Beitrag zur Startup-Finanzierung in Deutschland geleistet, auch wenn das Modell inzwischen angepasst wurde.