Executive Summary
Florian Heinemann und Joel Kaczmarek nehmen uns heute mit in die Welt der Convertible Notes und erklären uns die Feinheiten der Bridgefinanzierungen. Eine Convertible Note – auch Wandeldarlehen genannt – ermöglicht es dem Investor, seine Leihgabe nach einem festgelegten Zeitraum zu Eigenkapital zu wandeln und somit Anteilseigner an der Firma zu werden. Welche Signale dadurch auch an Folgeinvestoren gesendet werden und was Safe Notes von Convertible Notes unterscheidet, erfährst du unter anderem in diesem Podcast.
Zielgruppe
- Startup
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 90%WissenslevelProfi-Level
- 70%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...welche Möglichkeiten man bei Convertible Notes bezüglich der Wandlung hat ...nach welchen Faktoren Convertible Notes vergeben werden ...was eine Bridgefinanzierung so wichtig macht ...welche Signale der Investor durch Discount und Zinsen an Folgeinvestoren geben kann ...was Convertible Notes gerade in Krisenzeiten attraktiv macht
...welche Möglichkeiten man bei Convertible Notes bezüglich der Wandlung hat ...nach welchen Faktoren Convertible Notes vergeben werden ...was eine Bridgefinanzierung so wichtig macht ...welche Signale der Investor durch Discount und Zinsen an Folgeinvestoren geben kann ...was Convertible Notes gerade in Krisenzeiten attraktiv macht
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:46) Definition Wandeldarlehen
(00:04:46) Wann würde man wandeln/wann nicht
(00:08:55) Bridgefinanzierung
(00:15:15) Zusammenhang Discount und Share Price
(00:20:49) Woran orientiert sich die Verzinsung
(00:27:20) Safe Notes: Definition und Geschichte
(00:32:40) Der HTGF
In diesem Podcast
- Joel Kaczmarek
- Florian Heinemann
- Project A