Teaser
In der zweiten Folge der Podcast-Serie über den Ablauf eines Börsengangs sprechen wir über das Zusammenspiel der verschiedenen Akteure und den Aufbau einer gelungenen Equity Story.
In diesem Podcast
- Stefan Ries
- Andreas Zanner
- Renata Bandov
- Joel Kaczmarek
- Berenberg Bank
- Deutsche Börse
- CMS Hasche Sigle
- Capital Market Partner-Netzwerk
- Gewährleistungen
- ECM (Equity Capital Markets)
- Legal Opinion
- Prospekterstellung
- USP (Unique Selling Proposition)
- Assessment
- IPO (Börsengang)
- Prospekt
- Bookbuilding
- Corporate Finance
- Publicity Guidelines
- RFP (Request for Proposal)
- Regulatorik
- Stock-Option-Programm
- Secondary Placements
- Roadshow
- Transaktionsteam
- Equity-Story
- DCF-Bewertung (Discounted Cash Flow)
- Management Discussion and Analysis
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 80%WissenslevelProfi-Level
- 70%ZeitlosigkeitLanglebig
Zielgruppe
- KMU
- Corporate
Du erfährst...
...wie du eine Investmentbank und Kanzleien in deinem Prozess mandatierst
...was gute Zeitfenster für den Börsengang sind
...wann ein gutes Zeitfenster für einen Börsengang ist
...wie du deine Präsentation und Equity Story richtig entwickelst
...alles Wichtige zur Unternehmensbewertung und den Kosten
Kapitel
(00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
(00:04:08) Der Einstieg der Investmentbank / Die ersten Schritte des IPO
(00:13:29) Der Ablauf der Präsentation
(00:16:06) Gute Zeitfenster für den Börsengang
(00:21:06) Faktoren für eine Equity Story
(00:23:52) Wie kommen Kanzleien ins Spiel
(00:26:16) Unternehmensbewertung und Kosten
(00:35:13) Der IPO-Prozess nach Mandatierung der Invenstmentbank
(00:38:00) Die Equity Story