Teaser
In dieser Folge sprechen digital kompakt und die Deutsche Börse über Finanzierungsfaktoren in der Later Stage und M&A.
In diesem Podcast
- Peter Fricke
- Julian Riedlbauer
- Joel Kaczmarek
- Deutsche Börse
- GP Bullhound
- Business Angels
- Pre-IPO
- Inc.
- IPO-Fenster
- Take-Along Rights
- Liquidation Preference
- Source Code Überprüfung
- Growth Equity
- Bordsitze
- Dual Track
- Escrow
- European Investment Fund
- Contribution Margin
- Bordstruktur
- Term Sheet
- Capital Markets
- IPO (Initial Public Offering) / Börsengang
- Earn-Out
- Datenraum
- Private Equity
- Annual Recurring Revenue (ARR)
- Due Diligence
- Exit
- Drag-Along Rights
- KfW
- Family Offices
- Shareholder Agreements
- Hurdle Rate
- Corporate Venture Capital
- Venture Capital
- Venture Network
- Churn
- Roadshow
- Overhead
- M&A (Mergers and Acquisitions)
- Road to IPO
- Ecosystem
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 90%WissenslevelProfi-Level
- 70%ZeitlosigkeitLanglebig
Zielgruppe
- KMU
- Corporate
Du erfährst...
...welche Vorarbeit auf Unternehmen zukommt
...welche Rolle M&A-Beratungsunternehmen spielen
...worauf Investoren achten
...wie Du die besten Investoren findest
...warum Du die Konkurrenz zwischen Investoren für Dein Unternehmen nutzen kannst
...worin sich Früh- und Spätphase unterscheiden
...was gutes Storytelling in der Spätphase ausmacht
...was es heißt, dass in Europa die großen Player fehlen
...wie viele Investoren Du brauchst
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:48) So unterscheiden sich Früh- und Spätphase
(00:07:15) Warum Europa finanzkräftige Investoren braucht
(00:12:07) Soll der Staat stärker unterstützend eingreifen?
(00:14:17) Darauf achten Investoren in der späten Phase
(00:17:32) Die Konkurrenz unter Investoren nutzen
(00:23:25) So schützt Du Dich vor Wissensabfluss
(00:27:30) Storytelling in der Spätphase
(00:31:21) Diese Faktoren beeinflussen die Unternehmensbewertung
(00:36:24) Unterschiede zwischen Exit und Spätphase