Achtsamkeit als Unternehmensstrategie

4. August 2020, mit Marina Löwe


Executive Summary

Dass Achtsamkeit im Unternehmen ein wichtiges Werkzeug sein kann, ist längst kein Geheimnis mehr. Nicht nur für agiles Arbeiten, auch in Krisenzeiten bieten Aufmerksamkeitslenkung und Meditation wertvolle Strategien. Das hat auch die Boston Consulting Group (BCG) für sich erfahren. Im Gespräch mit Marina Löwe verrät BCG-Consultant Jan-Philipp Martini, wie er selbst Mindfulness in den Alltag integriert und auf das Unternehmensleben ausweitet.


Zielgruppe

  • Startup
  • KMU
  • Corporate

Score Cards

  • 90%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 50%
    Wissenslevel
    Fortgeschritten
  • 100%
    Zeitlosigkeit
    Zeitlos

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
…warum Stille und Reflektion wichtige Werkzeuge sind …auf welchen Prinzipien Achtsamkeit aufbaut …wie Achtsamkeit und agiles Arbeiten zusammenhängen …welche Grundprinzipien von Achtsamkeit sich Boston Consulting zu Nutze macht

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:19) Wie bringt man Stille und Dynamik in Einklang? (00:12:02) Warum ist es sinnvoll, Achtsamkeit in die Arbeit einzubeziehen? (00:17:29) Welche Chancen bieten Krisen, um neue Routinen zu etablieren? (00:22:22) Praxistipps: So integriert man Achtsamkeit im Unternehmen

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

Achtsamkeit

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Achtsamkeit: Tief durchatmen und in den Bauch horchen! Auf deinem Weg in ein achtsameres Arbeitsleben begleitete dich bei uns regelmäßig Marina Löwe. Von ihr erfährst du in verschiedenen Folgen, welche Potenziale in dir stecken, wenn du Achtsamkeit als Haltung in deinen Berufsalltag integrierst.