Executive Summary
Automobilindustrie, Haushalt und Medizin: Roboter kommen überall zum Einsatz. Komplexere Algorithmen erlauben es der Robotik, neue Hürden zu nehmen und in neue Bereiche vorzudringen. Fest im Alltag der Deutschen sind Roboter jedoch (noch) nicht integriert. Rainer Bischoff, Leiter Konzernforschung der Firma KUKA AG, erläutert uns im Detail, was der Status Quo der Robotik heute ist, was erreicht wurde und was noch zu tun ist. Natürlich wie immer mit unserem KI-Experten Erik Pfannmöller.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 60%WissenslevelFachkundig
- 90%ZeitlosigkeitZeitlos
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...welche Art von Roboter es gibt ...was der Status Quo der Robotik gerade ist ...wo Roboter sinnvoll eingesetzt werden ...wieso Roboter nicht im Alltag angekommen sind ...warum es kompliziert ist, Roboter zu erziehen ...wie autonome Roboter geschafft werden
...welche Art von Roboter es gibt ...was der Status Quo der Robotik gerade ist ...wo Roboter sinnvoll eingesetzt werden ...wieso Roboter nicht im Alltag angekommen sind ...warum es kompliziert ist, Roboter zu erziehen ...wie autonome Roboter geschafft werden
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:00) Robotic Process Automation vs Roboter
(00:05:58) Was können Roboter wirklich
(00:17:19) Evolutionsgeschichte der Robotik
(00:19:16) Automatik vs Autonom
(00:31:05) Robotik im Medizinbereich
(00:35:23) KUKA: Future Trends
In diesem Podcast
- Rainer Bischoff
- Erik Pfannmöller
- Solvemate