Teaser
Wie wichtig es ist, dass Mensch und Technologie auf diesem Weg zusammenarbeiten, darüber spricht Erik Pfannmöller mit Marketingprofessor Ralf Kreutzer. Außerdem schauen die beiden in die Blackbox von Algorithmen und ergründen, warum wir besser verstehen müssen, wie KI zu Ergebnissen kommt.
In diesem Podcast
- Ralf Kreutzer
- Erik Pfannmöller
- Solvemate
- Data Pool
- Explainable AI (XAI)
- Feature Reduction
- Data-hungrig
- General Intelligence
- Industrie 4.0
- Maschinendaten
- Tandemlösungen
- Feedback-Loop
- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Algorithmische Blackbox
- Bias (Verzerrung)
- Chatbots
- Homeoffice
- Machine Learning
- Remote-Aufnahme
- Scoring-Modell
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Narrow Intelligence
- Neuronale Netze
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 60%WissenslevelFachkundig
- 90%ZeitlosigkeitZeitlos
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Du erfährst...
…warum China uns im Bereich KI weit voraus ist
…warum die DSGVO einen Wettbewerbsnachteil für Deutschland bringt
…warum die Blackbox zur Greybox werden muss
…wieso Vertrauen die Grundvoraussetzung für den Erfolg der KI ist
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:46) Die DSGVO als Wettbewerbsnachteil für Deutschland
(00:03:43) Was heißt Algorithmische Blackbox?
(00:10:46) Warum eine Tandemlösung zwischen Mensch und KI wichtig ist
(00:21:36) Diversity als wichtiger Grundstein für eine funktionierende KI
(00:29:10) Unsere innere Blackbox
(00:32:38) Technologie as a friend vs. Technologie as an enemy