Executive Summary
Jasper Masemann, Partner bei HV Capital und Rasmus Rothe, Gründer bei Merantix, sprechen in dieser Folge über KI-Geschäftsmodelle. Welche einzigartigen Herausforderungen gibt es? Was macht die Businessmodelle so besonders? Sie erzählen auch von mehreren Usecases und schneiden an, welche Geschäftsmodelle 2021 relevant werden könnten.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 60%WissenslevelFachkundig
- 90%ZeitlosigkeitZeitlos
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...was KI-Modelle besonders macht ...warum es einen Wandel von eigenen zu fremden Daten gibt ...warum KI eingesetzt wird ...wann der KI-Hype losging ...was die Herausforderungen bei KI-Modellen sind ...wie man KI in den Workflow integriert
...was KI-Modelle besonders macht ...warum es einen Wandel von eigenen zu fremden Daten gibt ...warum KI eingesetzt wird ...wann der KI-Hype losging ...was die Herausforderungen bei KI-Modellen sind ...wie man KI in den Workflow integriert
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:16) Was macht KI besonders?
(00:03:43) Wandel von eigenen zu fremden Daten
(00:05:29) Warum wird KI eingesetzt?
(00:06:29) Usecases
(00:08:45) Empfehlungsalgorythmen
(00:11:10) Wann ging der KI-Hype los?
(00:14:28) Was sind die Herausforderungen im KI-Bereich?
(00:18:09) Wie integriert man KI in den Workflow?
(00:19:45) Precision Recall
(00:21:33) Haftung von KI
(00:23:07) Fehlendes Personal
(00:25:01) Services vs. Product
(00:26:57) Ausblick 2021
In diesem Podcast
- Jasper Masemann
- Rasmus Rothe
- Merantix
- HV Capital