Corona-Hilfen: Aus dem Nähkästchen vonKfW und Deutscher Bank

9. Dezember 2020, mit Joël KaczmarekAndre Bajorat


Teaser

Viele Unternehmen, vom Soloselbständigen bis zum Großunternehmen, sind in der Corona-Krise von heftigen Existenznöten betroffen. Einigen droht das Aus. Andere versuchen sich mit Krediten und staatlichen Hilfen über Wasser zu halten. Joel und André haben zwei Talkgäste, die zu diesem Thema kaum passender sein könnten: Eva Witt, Direktorin in der KfW, und Stefan Bender, Leiter Unternehmensbank Deutschland – Deutsche Bank, geben einen Einblick in die Zusammenarbeit der Banken während der Krise. Darüber hinaus sprechen sie über die Veränderung in der Finanzwelt während der letzten 9 Monate und wagen eine Prognose für die Zukunft.


In diesem Podcast

  • KfW
  • Deutsche Bank

Score Cards

  • 80%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 90%
    Wissenslevel
    Profi-Level
  • 60%
    Zeitlosigkeit
    Langlebig

Zielgruppe

  • Startup
  • KMU
  • Corporate

Du erfährst...

...was genau die KfW macht ...welche Beziehung zwischen der Kfw und anderen Banken besteht ...warum Corona die Banken zum Umdenken zwingt ...warum alte Strukturen nicht mehr praktikabel sind ...wie Banken den Unternehmen helfen können ...warum Fraud-Protection in der Krise ein Thema ist ...wie krisensicher die Banken selbst aufgestellt sind ...ob es Hilfen auch in Zukunft geben wird

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:03:30) Die Rolle der KfW (00:11:03) Auch Banken müssen umdenken (00:19:23) Banken und KfW – eine Kooperation? (00:27:41) Die Krise als Chance zur Neustrukturierung (00:30:49) Spezifische Hilfe für unterschiedliche Unternehmen (00:40:22) Fraud-Protection bei den Corona-Hilfen (00:43:53) Corona-Hilfen – ein Faß ohne Boden? (00:47:57) Prognosen für die Zukunft