Wie schützt uns IT-Sicherheit vor Hackerangriffen?

22. Juli 2020, mit Sven Weizenegger


Executive Summary

Durch die fortschreitende Digitalisierung nehmen die Bedrohungen durch Hacker mehr und mehr zu. Davon betroffen sind Politik und Wirtschaft, aber auch - wenn es zum Beispiel einen Angriff auf das Stromnetz gibt - auch jeder Einzelne von uns. In diesem Podcast geht es darum, wie man KI hacken kann und wie Cyber Security davor schützt.


Zielgruppe

  • Startup

Score Cards

  • 70%
    Praxisbezug
    Praxisrelevant
  • 90%
    Wissenslevel
    Profi-Level
  • 60%
    Zeitlosigkeit
    Langlebig

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
...warum das Thema IT-Sicherheit gerade brandaktuell ist ...welche Auswirkungen das Hacken einer KI haben kann ...welche reellen Angriffsszenarien es gibt ...was man mit künstlicher Intelligenz Gutes tun kann ...wieso das Thema so komplex ist, dass es die wenigsten Experten verstehen ...wie Behörden beim Thema Cybersecurity aufgestellt sind

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:02:51) Das große Netzwerk für Cybersicherheit in Europa (00:05:23) Warum ist das Transatlantische Cyberforum aktuell besonders wichtig? (00:06:54) Welche Auswirkungen kann das Hacken einer KI haben? (00:11:30) Welche Probleme übertragen sich von der klassischen IT auf das Maschinenlearning? (00:14:15) Wie angreifbar sind wir? (00:17:32) Was kann man mit KI in Sachen Cybersicherheit Gutes tun? (00:24:30) Wo drückt der Schuh aktuell am dollsten?

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

Cyber-Security

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Cyber Security: Cyberkriminalität schadet der digitalen Wirtschaft erheblich, doch jetzt ist Schluss mit der Angst! Mit Sven Weizenegger, der als Head den Cyber Innovation Hub der Bundeswehr verantwortet, haben wir häufig Cyber-Security-Themen. In diesen Episoden geht es darum, wo sich Gefahren verstecken und wie du dein Unternehmen gegen den Cyberwar wappnen kannst: ohne IT-Latein, dafür mit viel Praxisbezug.