
Welche Optionen haben vertikale Hersteller wie H&M 🛍 eigentlich noch?
5. Mai 2022, mit Joel Kaczmarek, Alexander Graf, Jochen Krisch
Executive Summary
Mode-Shops wie H&M, New Yorker oder Esprit haben heute ein Problem. Bis dato lebten solche Player von den Innenstädten. Heute müssen sie jedoch schauen, wo der Traffic herkommt. Unser E-Commerce-Experten-Trio wirft einen Blick auf die Wettbewerbssituation und analysiert Zahlen. Außerdem stellen die drei sich die Frage, wie E-Commerce im Mode-Bereich smarter werden kann.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 70%WissenslevelFachkundig
- 65%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...mit welcher Strategie H&M am Online-Geschäft teilnimmt ...warum bestimmte Hersteller sich von anderen Playern abhängig machen müssen ...die Alternativen vom stationären Handel verschiedener Player ...was Zalando im E-Commerce besser macht ...warum gutes Online-Marketing allein nicht mehr reicht ...mit welchen Produkten vertikale Hersteller Kunden binden können ...ob E-Commerce im Mode-Bereich smarter werden kann ...ob Zusammenschlüsse der Player die Lösung sind
...mit welcher Strategie H&M am Online-Geschäft teilnimmt ...warum bestimmte Hersteller sich von anderen Playern abhängig machen müssen ...die Alternativen vom stationären Handel verschiedener Player ...was Zalando im E-Commerce besser macht ...warum gutes Online-Marketing allein nicht mehr reicht ...mit welchen Produkten vertikale Hersteller Kunden binden können ...ob E-Commerce im Mode-Bereich smarter werden kann ...ob Zusammenschlüsse der Player die Lösung sind
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:01) H&M unter der Lupe
(00:17:07) Alternative des stationären Handels
(00:25:51) Marketing und Technologie: Wie vertikale Hersteller noch punkten können
(00:30:22) Kundenbindung
(00:38:47) Smarte E-Commerce-Konzepte
In diesem Podcast
- Joel Kaczmarek
- Alexander Graf
- Jochen Krisch
- Exciting Commerce
- Spryker