Executive Summary
Onlineshops sind aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Doch es gibt viele verschiedene Shopsysteme und -lösungen. Onlinehändler suchen nach zuverlässigen Systemen, die auch schon zukünftige Themen beinhalten und Innovation vorantreiben. Von unseren Experten gibt es in dieser Folge Einblicke, welche Firmen was anbieten und für wen geeignet sind. Dazu werden viele Faktoren durchleuchtet und verschaffen einen globalen Überblick über die Welt der Shopsysteme.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 70%WissenslevelFachkundig
- 65%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...welche Shopsysteme es gibt ...für wen welche Systeme geeignet sind ...welche Kunden bei Spryker glücklich werden ...wie das Magic Quadrant for Digital Commerce funktioniert ...wie beliebt Shopsysteme bei Investoren sind ...wieviel sie kosten ...was Analysten damit zu tun haben ...was B2B- und B2C-Shops unterscheidet
...welche Shopsysteme es gibt ...für wen welche Systeme geeignet sind ...welche Kunden bei Spryker glücklich werden ...wie das Magic Quadrant for Digital Commerce funktioniert ...wie beliebt Shopsysteme bei Investoren sind ...wieviel sie kosten ...was Analysten damit zu tun haben ...was B2B- und B2C-Shops unterscheidet
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:34) Magic Quadrant for Digital Commerce
(00:16:40) Der typische Sprykerkunde
(00:33:04) Was kosten Shopsysteme?
(00:35:42) Die Märkte für Shopsoftware
(00:43:50) Flexibilität und Integration von Shopsystemen
(00:51:16) Die Investorenlage von E-Commerce-Unternehmen
In diesem Podcast
- Joel Kaczmarek
- Alexander Graf
- Jochen Krisch
- Exciting Commerce
- Spryker