
Casper, Eve & Co. – Die Matratzenstartups in der Analyse
15. Juni 2017, mit Joel Kaczmarek, Alexander Graf, Jochen Krisch
Executive Summary
In dieser Folge diskutieren wir über den derzeit stark boomenden Onlinehandel mit Matratzen – wie funktionieren die Geschäftsmodelle, wie sollte der klassische Handel reagieren und ist der Hype überhaupt gerechtfertigt?
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 85%PraxisbezugPraxisintensiv
- 80%WissenslevelProfi-Level
- 70%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...alles zum Matratzenmarkt und seinen Dynamiken ...wie die Geschäftsmodelle der Anbieter funktionieren ...wie sinnvoll der Matratzenhandel im Netz überhaupt ist ...was der Hype für den Gesamtmarkt bedeutet
...alles zum Matratzenmarkt und seinen Dynamiken ...wie die Geschäftsmodelle der Anbieter funktionieren ...wie sinnvoll der Matratzenhandel im Netz überhaupt ist ...was der Hype für den Gesamtmarkt bedeutet
Kapitel
(00:00:00) Einleitung ins Thema und Vorstellung der Teilnehmer
(00:04:24) Der Matratzenmarkt und seine Dynamiken
(00:07:04) Das operative Geschäft hinter dem Matratzen-Modell
(00:10:55) Das Geschäftsmodell und die Unit Economics beim Thema Matratzen
(00:17:57) Was Eves Börsengang über die langfristige Perspektive verrät
(00:21:49) Haben Matratzen das Potenzial zum Plattformthema?
(00:30:04) Was wird das “Endspiel” der Matratzen-Startups?
(00:33:37) Die KPIs des Segments und wie große Händler agieren sollten
(00:40:22) Ist das Matratzenmodell ein Exit-Case?
(00:43:21) Der Investment Case hinter dem Matratzengeschäft
In diesem Podcast
- Joel Kaczmarek
- Alexander Graf
- Jochen Krisch
- Exciting Commerce
- Spryker