
Die CEOs von Ebay, Zalando und PAYBACK zur Bedrohung aus Asien
18. Juli 2024, mit Joel Kaczmarek, Dominik Dommick
🧠 Joëls Learnings
-
Preis vs. Qualität: Während der Preis für viele Kunden das wichtigste Kriterium ist, setzen etablierte Plattformen wie Zalando und eBay weiterhin auf Qualität und Marken. Sie versuchen, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis, Nachhaltigkeit und Qualität zu bieten.
-
Fokus auf Content und Inspiration: Viele Unternehmen investieren stark in Content-Strategien, um Kunden zu inspirieren und länger auf ihren Plattformen zu halten. Dies beinhaltet redaktionelle Inhalte, Influencer-Kooperationen und personalisierte Empfehlungen.
-
Re-Commerce als Wachstumsfeld: eBay sieht im Bereich Re-Commerce (Verkauf gebrauchter Waren) großes Potenzial und möchte diesen Bereich weiter stärken, da er Nachhaltigkeit fördert und preisbewusste Kunden anspricht.
-
Mobile und App-First-Strategie: Beide Unternehmen erkennen die wachsende Bedeutung mobiler Nutzung, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen, und setzen verstärkt auf App-basierte Lösungen und mobile Nutzererfahrungen.
-
KI-Einsatz für verbesserte Kundenerfahrung: Sowohl Zalando als auch eBay nutzen KI-Technologien, um die Kundenerfahrung zu verbessern. Dies reicht von personalisierten Empfehlungen über KI-gestützte Produktbeschreibungen bis hin zu virtuellen Assistenten für die Beratung.