
OKRs im Unternehmen: Wie implementiere ich die Methodik erfolgreich?
26. Juni 2025, mit Joel Kaczmarek
🧠 Joëls Learnings
-
Gesunder Pragmatismus ist entscheidend: OKRs sollten nicht dogmatisch, sondern flexibel und pragmatisch eingeführt werden. Es ist wichtig, die Methodik an die Bedürfnisse des Unternehmens und einzelner Teams anzupassen.
-
Kultureller Wandel braucht Zeit: Die Umstellung von output- zu outcome-orientiertem Denken ist ein langfristiger Prozess. Teams benötigen Zeit, um sich an die neue Denkweise zu gewöhnen.
-
Transparenz als Schlüsselfaktor: OKRs erhöhen die Transparenz im Unternehmen erheblich. Alle Mitarbeitenden können Einblick in die Ziele des Unternehmens erhalten, was die Kommunikation und Entscheidungsfindung verbessert.
-
Schrittweise Einführung ist sinnvoll: Signal Iduna hat OKRs zunächst in Pilotbereichen eingeführt und dann schrittweise ausgeweitet. Dies ermöglichte es, Erfahrungen zu sammeln und die Methodik anzupassen.
-
OKRs als Kommunikationsgrundlage: Ein wesentlicher Nutzen von OKRs liegt darin, dass sie als Basis für wichtige Gespräche über Ziele, Prioritäten und Fortschritte dienen. Sie fördern den Dialog innerhalb und zwischen Teams.