Executive Summary
Gutes Design ist heute ein Must-have. Wie kann gutes User Interaction- und User Experience-Design auf eine nachhaltig positive Markenerfahrung der Kunden einzahlen? Und welche Vorteile hat eine interne Designabteilung gegenüber externen Dienstleistern? In dieser Folge des "Transform" Podcasts wollen wir von Viessmanns Designchef Moritz Rose wissen, wie man eine interne Designabteilung aufbaut und Designprozesse im Team nachhaltig steuert.
Zielgruppe
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 100%PraxisbezugPraxisintensiv
- 80%WissenslevelProfi-Level
- 80%ZeitlosigkeitZeitlos
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...warum Dir eine eigene Designabteilung bei der Transformation hilft ...weshalb eine erfolgreich Customer Journey auf gutem Design beruht ...wo Du die passende Designer findest ...wie aus UI und UX ein ROI wird
...warum Dir eine eigene Designabteilung bei der Transformation hilft ...weshalb eine erfolgreich Customer Journey auf gutem Design beruht ...wo Du die passende Designer findest ...wie aus UI und UX ein ROI wird
Kapitel
(00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
(00:03:51) Viessmann und seine Design-Geschichte
(00:06:45) Die Crux mit extern ausgelagerten Design-Dienstleistern
(00:09:27) Der Designprozess mit externen Dienstleistern
(00:16:32) Welche Stärken hat ein externalisierter Ansatz?
(00:23:29) Wo baut man eine interne Designabteilung auf?
(00:28:36) Welche Tools setzt Viessmann im Design und Digitalbereich ein?
(00:30:33) Wie rekrutiert man Mitarbeiter für eine Designabteilung?
(00:34:00) Wie ist Viessmanns Designabteilung strukturiert?
(00:37:25) Wie läuft der interne Designprozess ab?
In diesem Podcast
- Moritz Marder
- Joel Kaczmarek
- Viessmann