Hamburger Hochbahn: Wie Städte die Mobilitätswende gestalten können

1. Januar 2000, mit Anja Hendel


Executive Summary

Montagmorgen, Müdigkeit und miese Laune - wer kennt das nicht? Jetzt stell dir vor, ein digitales Gadget schlägt dir den besten Weg zur Arbeit vor. Es berechnet nicht nur das Wetter mit ein, sondern richtet sich nach deinen needs. Sprich: es weiß, wenn du zu viel Zeit auf der Couch verbracht hast und deshalb den Weg mal wieder mit dem Bike oder zu Fuß zurücklegen solltest. Klingt schon nach besserer Laune? Dann hör dir an, was Britta Oehlrich von der Hamburger Hochbahn für Pläne hat. Sie glaubt, dass es so ein Gadget in fünf Jahren geben wird. In diesem Podcast erklärt sie dir außerdem, wie die Hochbahn flexiblere Mobilitätsmodelle fördert, welche Rolle Startups dabei spielen und was für Innovationen sie aktuell auf dem Tisch hat.


Zielgruppe

  • Startup

Score Cards

  • 80%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 60%
    Wissenslevel
    Fachkundig
  • 40%
    Zeitlosigkeit
    Zeitgemäß

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
...wie der ÖPNV attraktiver werden kann ...mit welchen Herausforderungen sich die Hamburger Hochbahn konfrontiert sieht ...wie die Entwicklung des autonomen Fahrens läuft ...womit sich die Abteilungen „Innovation“ und „Wandel“ beschäftigen ...wie sich Corona auf die Geschäfte auswirkt ...welche Innovationspotenziale der ITS-Weltkongress nach Hamburg bringt ...wo die Herausforderungen des autonomen Shuttle-Services „Heat“ liegen ...welche Vision die Hamburger Hochbahn für die Mobilität der Zukunft hat

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:22) Startups: Konkurrenz oder Partner? (00:11:39) Nötige Veränderungen im Unternehmen (00:16:21) Shuttle Service autonomes Fahren (00:19:16) Potenziale des ITS-Weltkongresses (00:24:41) Zukunftsvision

In diesem Podcast

Mehr zum Thema

Mobility

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Mobility: Joel und sein regelmäßiger Gast Anja Hendel, Geschäftsführerin bei Diconium, nehmen dich mit an Bord von Connected Cars, sprechen über autonomes Fahren, die Sharing Economy, Elektrofahrzeuge und vieles mehr. Mit auf der Rückbank in jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen.