
Zwölf klassische Fehler, die (fast) jede IT-Organisation macht
12. Dezember 2018, mit Joel Kaczmarek, Boris Lokschin
Executive Summary
In dieser Folge gehen wir auf die zwölf wichtigsten Fehler ein, die in IT-Organisationen auftreten können, wie man diese Fehler lösen kann und wie man sie im besten Fall von vornherein vermeidet.
Zielgruppe
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 70%WissenslevelFachkundig
- 80%ZeitlosigkeitZeitlos
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...worin die wesentlichen Herausforderungen einer IT-Organisation liegen ...wie du deine Produktentwicklung optimierst und kundenzentrierst ...wie du Abhängigkeiten vermeidest und Verantwortlichkeiten klärst ...Wichtiges zum Aufbau einer Innovationspipeline
...worin die wesentlichen Herausforderungen einer IT-Organisation liegen ...wie du deine Produktentwicklung optimierst und kundenzentrierst ...wie du Abhängigkeiten vermeidest und Verantwortlichkeiten klärst ...Wichtiges zum Aufbau einer Innovationspipeline
Kapitel
(00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
(00:02:13) Wesentliche Herausforderungen einer modernen IT-Landschaft
(00:04:40) Ist gute Produktentwicklung auch ein IT-Thema?
(00:06:31) Wie entwickelt man Produkte NICHT am Kunden vorbei?
(00:08:52) Was sind monolithische Systeme und wie wirken sie?
(00:11:55) Wie SAP und Lidl 500 Millionen Euro versenkt haben
(00:15:56) Wie man interne und externe Systeme synchronisiert
(00:22:14) Abhängigkeit von Systemen untereinander
(00:24:39) Ownership: Verantwortlichkeiten müssen geklärt sein
(00:28:11) Ambitionen richtig einschätzen lernen
(00:34:02) Warum die Kosten und Einstiegsbarrieren steigen
(00:38:11) Die Relevanz von Konstanten und Innovationen
(00:42:23) Wie man sich an der Upside orientiert
(00:45:38) Abteilungsziele versus Betriebsziele
In diesem Podcast
- Joel Kaczmarek
- Boris Lokschin
- Spryker