🧠 Joëls Learnings
-
Visual Personal Branding: Linda Böse betont die Bedeutung von Visual Personal Branding und wie es sich von generischen Business-Fotos abhebt. Sie erklärt, dass es darum geht, die Persönlichkeit und Identität einer Person durch visuelle Mittel authentisch darzustellen, anstatt austauschbare Bilder zu produzieren.
-
Der kreative Prozess: Linda beschreibt ihren kreativen Prozess, der mit einem tiefgehenden Gespräch beginnt, um die Person wirklich kennenzulernen. Sie erstellt ein Moodboard, das die Essenz der Person einfängt, und arbeitet eng mit Stylisten zusammen, um ein einzigartiges visuelles Erlebnis zu schaffen.
-
Der Einfluss von Bildern: Bilder haben einen starken Einfluss auf die Wahrnehmung und das Image einer Person. Linda hebt hervor, dass visuelle Darstellungen oft einen größeren und unmittelbareren Eindruck hinterlassen als Texte, da sie in Sekundenschnelle Emotionen und Eindrücke vermitteln können.
-
Individuelle Ansätze: Linda betont die Wichtigkeit, dass jedes Fotoshooting individuell auf die Person zugeschnitten ist. Sie verwendet ihren eigenen Editorial-Stil, passt diesen jedoch an die Persönlichkeit und die Geschichte der Person an, um authentische und einzigartige Bilder zu schaffen.
-
Herausforderungen und Chancen durch KI: Linda diskutiert die Rolle von KI in der Fotografie und hebt hervor, dass trotz der technischen Möglichkeiten die menschliche Komponente und die Spontaneität eines Shootings durch KI nicht ersetzt werden können. Sie sieht den Wert in der menschlichen Interaktion und der Fähigkeit, echte Emotionen und Geschichten einzufangen.
