Wie entwickelt man eine gute Unternehmensstrategie? 🧭

13. August 2024, mit Joel Kaczmarek


🧠 Joëls Learnings

  1. Strategie ist ein Vektor, kein Ziel: Eine Strategie gibt Richtung und Energie vor, während ein Ziel einen konkreten Wegpunkt darstellt. Eine gute Strategie ist handlungsleitend und hilft bei Entscheidungen.

  2. Effektivität vor Effizienz: Bei der Strategieentwicklung sollte der Fokus darauf liegen, die richtigen Dinge zu tun (Effektivität), bevor man sich darauf konzentriert, die Dinge richtig zu tun (Effizienz).

  3. "Who wants what and why?": Diese Frage sollte im Zentrum jeder Strategieentwicklung stehen. Es geht darum, die Bedürfnisse aller Beteiligten (Kundinnen, Lieferantinnen, Mitarbeitende etc.) zu verstehen.

  4. Value Stick Konzept: Dieses Modell hilft, die Wertschöpfung zwischen der Zahlungsbereitschaft der Kundinnen und den Kosten der Lieferantinnen zu visualisieren und zu optimieren.

  5. Digitalisierung ist keine Strategie: Technologien wie KI oder Digitalisierung sind an sich keine Strategien, sondern Werkzeuge. Eine Strategie definiert, wie diese Werkzeuge eingesetzt werden, um Probleme zu lösen oder Wert zu schaffen.