Veganz 🌱: Die verrückte Reise der veganen Lebensmittelmarke

10. Januar 2022, mit Joel KaczmarekUdo KiesslichPhilipp KlöcknerFloris VlasmanGodo Röben


Executive Summary

Was einmal eine Ernährungs- bzw. Lebensweise für eher wenige Menschen unserer Gesellschaft war, steht heute hoch im Trend. Ob aus Umweltbewusstsein oder anderen Beweggründen, immer mehr Menschen finden Gefallen an veganen Lebensmitteln. Jan Bredack liefert mit seinem Business Veganz einen großen Beitrag zu dieser Bewegung in Deutschland. Jan berichtet über den Werdegang seines Unternehmens, den Gang zur Börse und erzählt dir von seiner Perspektive auf das vegane Momentum. Außerdem stellen 4 weitere Vertreter der veganen Industrie Jan spannende Fragen über die Entwicklung des Veganismus.


Zielgruppe

  • Startup
  • KMU
  • Corporate

Score Cards

  • 90%
    Praxisbezug
    Praxisintensiv
  • 60%
    Wissenslevel
    Fachkundig
  • 60%
    Zeitlosigkeit
    Langlebig

Darum solltest du reinhören

Du erfährst...
...warum vegane Ernährung immer beliebter wird ...das Geschäftsmodell von Veganz ...wie sich der internationale Markt von veganen Lebensmitteln entwickeln könnte ...mit welcher Strategie Unilever, Nestlé & Co hohe Margen erzielen ...wie Veganz der Gang zur Börse gelang ...Jans Erfahrungen mit einem Online-Geschäft ...einen kleinen Einblick in Jans Privatleben ...die Veganz Equity Story

Kapitel

(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema (00:05:22) Warum Veganismus? (00:15:02) Floris Vlasman: "Wie vegan sind Veganz Kunden?" (00:18:48) Der Werdegang von Veganz (00:27:47) Godo Röben: "Wie wird sich der internationale Markt entwickeln?" (00:33:49) Philipp Klöckner: "Wie lässt sich die Marge erhöhen?" (00:50:37) Udo Kiesslich: "Stationärer Handel vs. E-Food" (00:52:16) Jan Persönlich

In diesem Podcast