⚡️ Warum das wichtig ist
SumUp ist mittlerweile in 35 Märkten aktiv und wirkt dort als Händler-Endkunden-Ökosystem auf zahlreichen Ebenen. Egal ob es um Payment, das Kassensystem, eine Onlinepräsenz, ein Bankkonto, die Abrechnung oder Loyalty geht – die Berliner sind in allem aktiv und dies häufig marktführend. Folglich lässt sich von SumUp ungemein viel über die technologische und strategische Strukturierung eines solchen Vorhabens lernen.
🧠 Joëls Learnings
-
Ich habe jetzt erst verstanden, dass SumUp nicht nur ein Bezahldevice ist, sondern Payment als Luxusprodukt demokratisiert, um dann im zweiten Schritt zum Betriebssystem für Händler:innen zu werden – von Payment über Kasse bis hin zu Onlineseite, Bankkonto, Abrechnung usw.
-
Das Geheimnis der Payment-Kohorten ist, dass sie in sich selbst wachsen, d.h. auch wenn einige Kund:innen (meist durch Geschäftsaufgabe) churnen, wächst der Umsatz der anderen Händler:innen dennoch weiter und fängt dies auf
-
So holt SumUp seine Investitionen je Kund:in binnen 12 Monaten wieder rein und kann den Kartenleser subventionieren, weil es über die Umsätze dauerhaft wächst
-
Wie konnte SumUp so groß werden? Durch eine schnelle Internationalisierung, gepaart mit einem hohen Fokus auf das Produkt und die Merchants, während viele andere Anbieter (milliardenschwere) Monoplayer in einem Land geblieben sind
-
Hier half, dass SumUp eigene Hardware entwickelte, während andere Geräteverkäufer noch Netzbetreiber, eine Sales-Organisation, einen Acquirer und somit 3-4 Parteien durchfüttern müssen, die an den Händler:innen verdienen wollen
-
SumUp hat Conway's Law verinnerlicht, der herausfand, dass Softwarearchitekturen der Kommunikation der Teams folgen sollten - für jedes Vertical hat SumUp daher einen Tribe, der autonom das jeweilige Produkt mit einer selbst gewählten Architektur baut und verbessert.
-
Zusätzlich gibt es übergeordnete Chapter, die sicherstellen, dass unverhandelbare Elemente einheitlich dokumentiert und umgesetzt werden, denn trotz autonomer Tribe-Struktur brauchen die Produkte für eine einheitliche User Experience auch geteilte Komponenten
🔮 Ausblick in die Zukunft
SumUp ist in der besten Position, sich als relevantes Betriebssystem für Händler:innen in zahlreichen Märkten dauerhaft zu etablieren. Dabei winken zahlreiche Umsatz- und Strategiepotenziale. Vor allem wird auch interessant, wie das Unternehmen seine eigene Endkunden-App SumUp Pay noch weiter etablieren wird, um seine Wertschöpfungskette zu vertiefen.