Teaser
Wasser aus der Leitung mit einem Wassersprudler aufzubereiten, ist keine neue Erfindung. Auch Geräte zum reinigen und entkalken von Wasser sind in vielen Haushalten zu finden. Moritz Waldstein, Gründer von „Mitte“ geht aber noch einen Schritt weiter und bietet seinen Kunden die Möglichkeit, aus Leitungswasser echtes Mineralwasser herzustellen. Wie das funktioniert, wie es zu der Idee kam, mit welchem Geschäftsmodel er seine Idee vermarktet und vieles weitere rund um das Thema Wasser erfährst Du in unserer heutigen Folge.
In diesem Podcast
- Mitte
- IoT-Device
- Refurbishment Center
- Kickstarter-Kampagne
- Pivotieren
- SDA (Small Domestic Appliances)
- IP-geschützt
- PPM (Parts Per Million)
- Umkehrosmoseanlage
- Geschäftsführer
- Conversion-Rate
- Membran
- Wassersprudler
- Mineralisierungskartusche
- TDS (Total Dissolved Solids)
- Genese des Geschäftsmodells
- CO2-Footprint
- B2C (Business-to-Consumer)
- Patente
- Direct-to-Consumer
- Supply Chain
- Ionentauscher
- Repair Center
- NFC (Near Field Communication)
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 75%WissenslevelFachkundig
- 70%ZeitlosigkeitLanglebig
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Du erfährst...
…wie es zu der Idee für „Mitte“ kam.
…wie genau der Wasseraufbereiter von „Mitte“ funktioniert.
…etwas über die Produktpalette von „Mitte“.
…welches Geschäftsmodell „Mitte“ verfolgt.
…warum „Mitte“ zum Abo-Modell übergegangen ist.
…wie gut das Abo-Modell funktioniert.
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:32) Die Gründungsgeschichte von „Mitte“
(00:04:11) Was „Mitte“ von der Konkurrenz abgrenzt
(00:11:01) Das Geschäftsmodell von „Mitte“
(00:15:18) Gründe für den Wechsel zum Abo-Modell
(00:24:42) Zukunftspläne
