Dieses Transkript wurde maschinell erstellt. Wenn dir ein Fehler auffällt, schreib uns gerne zu diesem unter redaktion@digitalkompakt.de.
Joel Kaczmarek: So, herzlich willkommen zu einem weiteren Deep Dive Podcast von digital kompakt. Ich bin umringt von jungen Menschen. Stellt euch einfach mal vor.
Philipp Noack: Hallo, ich bin Philipp Noack. Ich bin Vice President für den deutschsprachigen Raum von EVE Sleep und baue zusammen mit meinem Kollegen den deutschen deutschsprachigen Markt auf.
Hermann Müller: Ich bin Hermann Müller. Ich bin der Geschäftsführer und verantwortlich für den deutschsprachigen Raum. Seit einem halben Jahr. Und dann haben wir mit Philipp den Läufer im Raum, Eve Mattress eben auch.
Joel Kaczmarek: Gut, also zwei Herren für Matratzen und neben mir sitzt noch eine junge Dame, die durch Zufall eingekommen ist. Aber wir sind sehr, sehr dankbar, weil es geht um Matratzen und wir wollen eine weibliche Perspektive mal reinnehmen. Stell dich auch mal kurz vor.
Siri: Hi, ich heiße Siri, fahre als Journalistin bei den Stuttgarter Nachrichten und bin gespannt auf die Matratzengeschichte.
Joel Kaczmarek: Sehr gut, also wir haben hier zwei kritische Journalisten und zwei Leute, die sich mit Schlaf auskennen. Lass uns doch mal kurz ein bisschen versuchen, das Produkt zu verstehen, weil ich glaube, ihr macht ja schon ein paar Sachen ganz besonders. Wenn man jetzt hört, wie ihr verkauft Matratzen übers Internet, das klingt jetzt nicht so spannend, aber ihr macht das ja mit einem ganz interessanten Dreh. Vielleicht erklärt ihr das mal ganz, ganz kurz, was da eure Besonderheit ist.
Wir haben hier eine unendlich bequeme Matratze, die dabei gut ausschaut. zu einem fairen Preis letztendlich angeboten wird, wenn man sich die 10 Jahre Nutzungszeit anschaut, weil sie sehr langlebig ist, und in einer kleinen Box kommt, da würde man ein Handy bestellen. Und daher kommen durch diese Vereinfachung auch viele Preisersparensen, die wir dann den Kunden weitergeben. Okay, also normalerweise gehe ich in ein Matratzenstudio und dann habe ich so vom unten links ganz billig bis zum oben rechts ganz teuren Modell eigentlich eine pervers riesige Auswahl und ich habe nur einen. Genau, weil wir denken, der Kunde, der reinkommt und diese bewerbsgroße Auswahl sieht, hat eigentlich nur einen einzigen Wunsch, nämlich gut zu schlafen. Und das schafft er, indem die Matratze sich gut an den Körper anpasst und somit auch der Rücken gerade ist. Und das kann diese Matratze für 30 bis 120 Kilo letztendlich dann herstellen. Und das geht mit dem einen Modell, mit einem speziellen Aufbau mit drei Schichten, die aufeinander angepasst sind, haben. Und so können wir es dann eben auch einem Kunden anbieten. Und der Kunde hat nicht jeden Stress, in die Läden reinzulaufen. Unendlich viel zu vergleichen. Und das sind ja nicht wirklich die Erklärungsdaten, die man da führt. Aber ich finde das so komisch. Ich meine, eigentlich ist das ja eine Umkehrung dessen, wie es sonst immer war. Es ging ja immer eher so, jeder Schlaf ist individuell, jeder Mensch ist individuell. Wenn ich 180 Kilo wiege, brauche ich was anderes oder wenn ich lang oder kurz bin oder wenn ich lieber hart oder weit mag. Also ihr seid wirklich in der Lage, mit einer Art Matratze die unterschiedlichsten Bedürfnisketten zu befriedigen. Genau, das hat hauptsächlich was mit der Punktelastizität zu tun. Das heißt, die Matratze gibt wirklich nur exakt in dem Bereich nach, wo man aufliegt. Ist die Auflagefläche größer, zum Beispiel im Bauchschläfer, dann gibt die Matratze viel weniger nach, weil sie entlang des gesamten Körpers dann hält. Wenn du halt auf der Seite schläfst, dann ragt die Schulter heraus. und hat dann auch in dem Bereich ein bisschen mehr Gegenbrücke, hängt aber wieder am gesamten Körper dran. Und so schafft man es, dass man wirklich auf dieser Matratze quasi ein bisschen so eine Art draufschwebt und nicht nur an bestimmten Punkten auflegt. Und so braucht man keine Härtegrade. Härtegrade sagen nur, wie staucht sich die Matratze ein. Sie staucht sich komplett ein, wie so ein Blasebalg. Also nicht unsere, aber wo man halt dann Härtegrade hat, die nicht so punktelastisch sind. Siri, was sagst du, wenn du sowas hörst, man ist ja eigentlich anders gewohnt. Ich frage es jetzt so ein bisschen, kaufen Frauen eigentlich eher Matratzen oder eher Männer? Frauen kaufen deutlich mehr Matratzen, schlafen schlechter, schlechter ein, schlechter durch und vor allem der Mann ist dann oft laut, dreht sich und da bringt aber auch Yves was, denn man spürt die Bewegung des Partners nicht. Durch den Disco-Schaum, durch die oberste Auflage, der dämpft das absolut ab. Das heißt, ich habe es mit meiner Freundin auf einer 1,40 Meter Matratze lange Zeit geschlafen und schlafe auch immer noch und sie spürt mich einfach nicht. Egal, ob ich mich drehe, erst wenn die Tür aufgeht in der Nacht, wenn man mal weg ist, dann hört sie das, aber vom Drehen her eben gar nichts mehr. Ich kenne das auch so, man bewegt sich und die andere Seite geht hoch über so ein Wasserbett und du fliegst dann aus deinem Bett raus. Es ist tatsächlich seltsam, deswegen gibt es da zwei Punkte. Einerseits geben wir 100 Tage Rückgaberecht, das heißt nicht nur 15 Tage drauf fliegen, dann kommt die andere und steht am besten auch drauf. Ja, man braucht drei Monate, bis man sich drauf gewöhnt, aber man kann sie nur 14 Tage zurückgeben. Sondern bei uns hat man die 100 Tage, sodass man am Ende, man kriegt die kompletten Kosten erstattet, wirklich sagen kann, glaube ich die oder nicht. Und vor allem glaube ich meinem Kumpel, der die vielleicht auch hat, der sagt, hey, ich hätte es auch nicht gedacht, ihr mir das jetzt auch nicht glaubt, kauf sie mir mal auf, ich nehme sie mal ab, weil ich kann sie 100 Tage lang letztendlich dann zurückgeben. Ich habe das Gefühl, dass vielleicht neben der Geschichte mit dem Partner bei Frauen auch das Thema Gesundheit vielleicht irgendwie mehr im Kopf ist, auch wenn es jetzt vielleicht ein Stück weit ein Klischee ist. Aber habt ihr da irgendwie Erfahrungen gemacht, wie eure Körper darauf reagieren? Weil ich schon glaube, dass man halt, selbst wenn vielleicht Studien zeigen, dass das gar nicht stimmt, irgendwie mit dieser ausführlichen Beratung in so einem großen Laden mit 10.000 verschiedenen Optionen, da musst du die Vorstellung verbinden, aha, jetzt habe ich mir auch das ausgesucht, was wirklich am besten für meinen Rücken irgendwie ist. Wir sind zertifiziert von der Gemeinschaft Deutscher Rückenschullehrer, das haben wir dann bewusst gemacht, die unser ergonomisches Produkt, das den Rücken gesund halten kann. Wenn man in Bandscheiben vorarbeitet. Wir sagen wirklich nur, was halt so ist, wenn man einen Bandscheibenvorfall hat, wird diese Matratze nicht einen Rücken von einem 20-Jährigen wieder produzieren oder von einem 15-Jährigen. Der ist dann einfach da. Aber er tut halt das, was gute Produkte machen. Er macht es nicht schlechter. Er versucht, er macht eben diesen geraden Rücken. Und tatsächlich auch irgendwie bei 60, 90 und 110, wir haben nämlich noch vor kurzem einen Kunden-Feedback bekommen von Physiotherapeuten. Er ist 90 Kilogramm, seine Frau 60 Kilogramm. Der hat nämlich auch lange Zeit über ihn gefragt. Und seitdem empfiehlt er uns. Ich glaube, der hat uns bereits 30, 25 bis 30 seiner Kunden empfohlen. Und das wird auch mit der neuen Iteration der Seite, wird es, nach unserem Denken, wir haben nächste Woche bei einem auch einen Chiro-Praktiker speziell angerufen und hat dann gesagt, das hört sich tatsächlich an. Also auch eben diese Gemeinschaft Deutsche Rückenschullehrer kam auf uns zu und hat gesagt, so wie sich das anhört, wie die Schichten sind, muss das eigentlich passen. die Zertifizierung, dass es daraus so ist. Und wiederum, also es ist schwer zu glauben. Man kann es eben einfach sagen, okay, ich probiere es die 100 Tage aus. Hätte man zu verstehen. Also man hat ja so ein Bild von einem Ratzenhandel und dann ist echt so, ja, blau, sie können sich zwei Wochen umtauschen, aber dann bleibt die bitte in Plastik. Und du denkst, du willst mich verarschen? Soll ich jetzt hier zwei Wochen lang knisternd darauf pennen oder so? So bei euch ist 100 Tage. Da kommt dann so ein Ding an, so von Wir müssen die tatsächlich vernichten, aber ich meine, wenn man deinen Artikel anschaut, was ist irgendwie die Service- und Werbemarge tatsächlich des Herstellers? Wir sind ja auch der Hersteller. Da hast du irgendwie 100 bis 150 Euro, glaube ich, angegeben. Bei den Retourenquoten, die irgendwie bei 50 Prozent ungefähr pendeln, sind das ja 35 Euro letztendlich, die wir für diesen Service exklusiv zahlen. Ich meine, wenn man dann noch mit dem Mehrwertsteuer abzieht, sind es nochmal ein bisschen weniger. 35 Euro und dann keine Ahnung, 30 Euro, wenn es dann irgendwie ohne die Mehrwertsteuer und das denke ich, sollten wir den Kunden auch anbieten, also dass da keiner auf dem Bett schläft, auf dem schon jemand geschlafen hat. Aber erstens, wenn du das schon ansprichst, hier mein schöner Artikel. Ich hatte damals recherchiert, weil die Stiftung Warentest hatte das, glaube ich, mal mit Bezug auf irgendeinen Verband hochgerechnet. Die haben es am Beispiel von einer 1.000-Euro-Madraze gemacht. Das heißt, wenn eine Madraze 1.000 Euro kostet, dann gehen so 200 bis 250 Euro für Produktion drauf. wo ich schon mal gestoppt habe. Ich dachte, das ist Schaumstoff, das kostet fast nichts. Aber okay, können ja die noch was zu sagen. 50 bis 100 Euro Transport, 350 bis 400, also 40% Marge sozusagen für den Handel, Werbung und Services Herstellers 100 bis 150 und Steuer 160 Euro. Eigentlich müssen es 190 sein mittlerweile. Sehr gut, was die da machen. Aber okay, wenn man sich mal so auseinander nimmt, also der Handel sozusagen kriegt das meiste ab. Man hat relativ hohe Kosten sozusagen für Service und für Transport mit jeweils irgendwie 100 Euro. Kommt das so ungefähr hin? Also was wir uns für den Handel durchgerechnet haben, kommt das ungefähr hin, weil tatsächlich sind die Matratzen in der Herstellung wirklich teuer, weil das ist nicht einfach ein Schaum, da steckt Entwicklung drin, also auch wenn es zwei verschiedene Kaltschaume können, allein ganz unterschiedlich sein. Es gibt die mit Bounce, es gibt die irgendwie, die dann einfach einfangen und der Viscoschaum zusätzlich ist im letzten Jahr erst entwickelt worden, das zahlt natürlich auch Entwicklungskosten gewissermaßen mit, weil sie auch so gut sind. Aber 150 plus, ich glaube 400 Euro Handelsmarge, 550 Euro, die wir als Hersteller dann alleine haben, das ist einfach dann zu hoch. Also wir haben wirklich gute Weiterempfehlungsraten, wo wir dann gar keine Werbung haben. Das hat man ja fast nicht, weil wenn ich sage, ich habe H1 und das ist perfekt auf meinen Körper eingestellt, dann wirst du nicht sagen, oh cool, ich will die auch, sondern sagst dir, oh gut, freue ich mich für dich. Bei uns ist das anders. Das heißt, die Weiterempfehlung, die Logistik ist auch komplett anders. Ich meine, wir versenden ja viele Matratzen unter 31,5 Kilo und haben auch spezielle Kontrakte auch für die größeren Matratzen. Das ist letztendlich ein Versand von einem Handy. Und der Versand von einem Handy ist nicht teuer. Das sind auf jeden Fall nicht 100 Euro. Das sind Dimensionen drunter. Muss man die dann eigentlich zwei, drei Wochen erstmal auflegen lassen, wenn die da so knausch reingeholt ankommen? Ne. Wir haben auf der letzten Theke immer wieder neue Modelle zum Testen. Ich habe da sofort drauf geschlafen. Wie groß ist denn das Ding, wenn es entschickt wird? Die Box ist ungefähr 1,06 Meter hoch und 42 x 42 cm. Also es ist wirklich eine relativ handliche Box. Wir haben die Verträge mit unseren Logistikpartnern auch so gestrickt, dass auch wenn du im fünften Stock wohnst, kriegst du auf jeden Fall deine Matratze bis an die Haut zu getragen. Im sechsten nicht mehr. Ja doch, im sechsten schon auch noch. Ich meine, das komische ist, ich habe so gewisse Berufsgruppen, gegen die ich eine latente Abneigung gebe, das sind irgendwie Versicherungsvertreter, Bankangestellte, Wohnungsmakler. und Warum? Weil viele von denen oft ein intrinsisches Interesse haben, indem sie sozusagen eine Provision kriegen, mir was zu verkaufen, was vielleicht nicht sozusagen in meinem Sinne ist, sprich besonders hoch. Jetzt seid ihr eben in diesem Segment drin. Da ist natürlich ganz dankbar, gegen sowas dann anzuargumentieren, gegen die stationären Handelssachen. Wie ist so die Kundenreaktion auf euch? Und ist es irgendwie jetzt mein Vorurteil, dass ich da irgendwie wirklich nur mal Schnur aufgequatscht bekomme? Ist das sozusagen bestätigenswert oder nicht? Also ich hatte auf jeden Fall tatsächlich das Gefühl, ich meine, man kommt rein, sagt man hat irgendwie 40% Rabatt für die Matratzen und wenn man die haben und dann irgendwie probiert man die aus und die und dann irgendwie aus irgendeinem Grund wird es dann immer immer besser und dann hat man irgendwie so eine teure Matratze, wo ich eigentlich, ich komme aus so einer Lebensberatung, ganz gut verdient, wo ich mir gedacht habe, kann ich mir einfach nicht leisten. Bei der Lebensberatung kannst du dir keine Matratze leisten? Hey, ohne Witz, die waren irgendwie, das waren dann 1.200 Euro für so eine Matratze oder irgendwie 1.500, 1.200, 1.400, ich meine, Also ich weiß nicht, also ich kann sie mir leisten, aber wenn du überlegst, das ist mal irgendwie 1200, 1500 Euro, fand ich tatsächlich viel. Unsere sind auch nicht ganz günstig, aber für die 1,40 bist du bei 600. Das finde ich, kann man sich dann irgendwie Aber ist das wirklich so, weil das ist ja so ein bisschen so einer der Hauptkritikpunkte, die ich an diesem Modell habe. Das US-Vorbild ist ja dieses Casper. Und die funktionieren ja sehr gut, weil A, großer Markt, aber B, hätte ich in Erinnerung, die Preispunkte für Matratzen sind in den USA, stationären Handel sehr, sehr hoch. Ganz ehrlich, also ich habe mir eine Matratze gekauft. Für mich und meine Frau. Wir haben so getrennte, weil wir keinen Bock auf den Wipp-Effekt haben. Ich drehe mich um und sie hängt an der Decke. Also wir haben 600 Euro für zwei Matratzen gezahlt. Ja, da hast du ganz recht. Wir haben ist es natürlich nochmal viel extremer. Deswegen ist jetzt Casper da auch so ein Riesenthema innerhalb von wenigen Wochen geworden. Aber auch bei uns hast du die Sache, dass wenn du wirklich qualitativ hochwertige Matratzen kaufen willst, dass du dann schon auch einen gewissen Preis hinlegst. Also so war es jetzt bei mir, als ich gerade da angefangen habe, habe ich auch nochmal in den Laden reingegangen und habe mich da mal ein bisschen beraten lassen. Also ich fand, genau so kam man da hin. Ich fand auch, ich weiß auch nicht, Ich fand sie aber eher fast uninteressiert, mir dann irgendwie wirklich großartig was zu verkaufen. Es war jetzt aber nicht so, dass ich mir gedacht habe, wow, toll, ich finde es hier einfach, also es war jetzt irgendwie schön, es war ein gutes Gespräch, sondern es ist ja wirklich so, die Matratzen stehen, dann legt die eine hin und ich in meiner ganzen Montur lege mich dann da irgendwie fünf Minuten drauf oder Ich meine, um ganz ehrlich zu sein, 30 Sekunden drauf und dann die nächste und dann komme ich raus, ein bisschen so gefühlt wie vielleicht bei einem Parfum. Ja, ich meine, okay, das ist vielleicht ganz nett, aber eigentlich will man ein paar Tage mal gucken, wie es irgendwie ist und was die anderen Leute sagen und in dem Fall, wie ich selber schlafe. Ich wollte mal fragen, ob Sie abschließen können und du mal nächtigen kannst. Ja, aber ich meine, das ist auch so ein Aspekt, den ich mich gefragt habe. Ich habe es bei Schuhen und bei Brillen schon nicht verstanden, weil ich das eigentlich genauso, die muss ich mal gelegen haben. Also habt ihr das nicht, sozusagen, als Ressentiment, wenn jemand auf eure Seite kommt, so, ich hätte das ja schon gerne mal ausprobiert und habe dann nicht keinen Bock auf diesen Hassle, das Ding wieder in die Box rein zu quetschen und abholen zu lassen? Doch, natürlich, die ganze Zeit. Also das ist natürlich, aber erstens müssen wir sie nicht in die Box reinquetschen, wir holen die ja selber ab, du musst sie ja nicht zur Post bringen, wir holen die quasi von deinem Bett, holen die ausgepackt wieder ab. Ich habe gerade so eine Vision wieder, um drauf zu kommen. Ja, Und es ist, also das Modell funktioniert nur, wenn das, was ich dir erzähle, stimmt mit dieser Punkteliste. nicht gegeben ist in dem Fall und da wird sich langfristig auch die Spreu vom Walzen trennen über auch die weitere Empfehlungen, ob die Matratze das nur behauptet, weil ich meine, ich kann auch irgendwie drei Schichten machen, aber alleine irgendwie im Bereich von Kaltschaum gibt es irgendwie was, was eure Formen Sie trägt 300-400 verschiedene Härtegrade und Zusammenmischungen und dann gibt es Visco-Schauen und verschiedene andere Materialien. Und da die perfekte Abstimmung zwischen den Schichten zu schaffen ist, woraus es ankommt und nicht zu sagen, ich mache drei Schichten. Sie nennen sich so und dann ist es ein super Produkt. Was ich mich noch gefragt habe, ich finde im Vergleich oder im Gegensatz zu Schuhen oder Bröhnen oder so, ist ja eine Matratze halt schon so ein Instant-Ding im Sinne von, ich ziehe jetzt in eine neue Stadt, ich hätte dann halt gerne heute eine Matratze und nicht erst irgendwie in drei Tagen, weil ich keinen Bock habe, drei Tage auf dem Boden zu schlafen. Und an mir selber beobachte ich, dass der Klassiker dann irgendwie ist, man zieht um, braucht dann manchmal vielleicht neue Möbel, weil die alten irgendwie nicht in das Zimmer passen, rennt dann halt blöderweise doch wieder zu Ikea und nimmt dann halt da irgendeine Matratze mit, weil man halt gerade in dem Moment eine braucht. Wie seht ihr da euer Modell langfristig? Weil man ja dann erstmal dran denken muss, okay, übermorgen ziehe ich um, ich muss jetzt heute schon die Matratze bestellen, damit die in, keine Ahnung, drei Tagen da ist. Das ist tatsächlich falls Sie vergessen haben, sich eine Matratze zu kaufen. Unsere Lieferzeiten sind aber sehr, sehr kurz. Also ab nächster Woche sind die ein bis drei Tage, die sind jetzt irgendwie zwei bis vier. Und manche Leute sagen sich, okay, ich kann mal vielleicht noch einen Tag auf dem Sofa schlafen oder auf der Isomatte, habe dafür zehn Jahre lang was Gescheites. Ich glaube aber auch, dass unsere Kunden da ein bisschen anders sind. Ich glaube nicht, dass wir die Kunden haben, also das, was du jetzt beschreibst, ist, glaube ich, eher so das Studentenszenario und das trifft nicht so ganz bei uns zu. Also der Großteil unserer Kunden sind Kunden, die quasi so Young Professionals, 25 aufwärts und die jetzt halt mal sagen, okay, ich habe noch meine alte Matratze hier für 100, 150 Euro hier liegen und jetzt wird es Zeit, mir auch was Gutes zu tun, dass einfach dieses Bewusstsein bei den Kunden langsam kommt. Also ich meine, was ich vielleicht abnehme, ist, glaube ich, diesen Vereinfachungsaspekt, weil ich finde das auch ätzend, vor allem, es hört ja nicht bei der Matratze auf, es geht beim Lattenrock weiter und irgendwie vielleicht nochmal in Kissen und Auflagen und bla bla bla bla bla. Und wenn ich die Stiftung Warntest richtig gelesen habe, ist 80 Prozent, was man in Matratzenladen bekommen hat, irgendwie falsch, wahrscheinlich nicht mal absichtlich. Aber ich finde, Silja hat ja schon so ein bisschen einen Punkt mit diesem Ikea-Thema, weil Ikea verkauft sehr günstig Matratzen, Lidl noch mehr, das ist ja schon fast verboten. 150 Euro oder noch weniger, zweistellige Beträge. Ist das nicht schon für euch harte Konkurrenz, wenn jemand im Möbelhaus ist und sich da irgendwie in ein 2x2 Meter Bett holt und die Matratzen gleich noch on top? Naja, aber die Sache ist so, also meine Eltern haben sich auch gerade ein neues Bett gekauft. Dann hat das Bett, bis es erstmal gekommen ist, schon mal sechs Wochen gedauert. Also ich meine, klar, wenn du zu Ikea gehst, kriegst du dein Bett sofort. Aber wenn du ins normale Möbelhaus gehst, dauert es meistens eh noch, bis dein Bett eigentlich bei dir steht. Also sagen wir es mal so, wenn du mir jetzt sagst, ihr habt eine Besserverdiener-Zielgruppe, dann finde ich das auch plausibel. Weil wenn man mir ehrlich ist, selbst wenn ich jetzt in den stationären Handel gehe, eine Matratze, also bei mir war es so, die hat drei Wochen gedauert, bis die liefert wurde oder noch länger. Und dann musst du da sein zwischen morgens um neun und abends um vierundzwanzig Uhr so ungefähr. Man darf nicht vergessen, dass Deutschland eigentlich ein sehr dankbarer Markt dafür ist, also sich noch massiv heute Mühe gemacht hat, irgendwas mit 40 Prozent sind im Bereich vom Möbelhandel Premium. ist der Premium-Bereich. Das wird jetzt bei Matratzen nicht großartig anders sein. Das heißt, man hat da auch irgendwie einen fairen, also eine große Menge an Kunden, die dann auch in eine Matratze irgendwie wie Philips Red dann investieren werden. Weil die Deutschen tendenziell eher bereit sind, für solche Sachen Geld auszugeben, als vielleicht Amis oder Briten oder so. Ja, vielleicht die Amis geben für Matratzen aus irgendeinem Grunde auch viel aus. Der Markt ist riesig. Aber ja, Wir hatten jetzt schon so was wie Offline-Konkurrenz. Das finde ich sogar durchaus valide zu sagen. Also das ergänzt sich. Man hat da unterschiedliche Schichten. Ich habe das Modell als unadaptiv klassifiziert. Lass mich mal gern zurückgehen, wenn ich mich irre. Hätte auch nicht die Weisheit im Löffel getreten. Wie ich das schwierig fand, war so ein bisschen das ganze Thema Wiederkaufrate. Weil ihr sagt ja selber, zehn Jahre benutzt man die. Lohnt sich das wirklich? Mein Tipp wäre, du musst relativ viel Geld in Marketing investieren. 30 Prozent zu refinanzieren. Jetzt hast du selber gesagt, die Marge ist jetzt nicht so krass wie im stationären Handel und dann kaufen Leute das nicht oft wieder. Da würde ich doch eigentlich als Investor sagen, also das ist meine Hypothese. Also letztendlich, da gibt es zwei Sachen. Also die Marge, ich meine, du hattest eine Marge von also sowohl quasi Service, Handel, Marketing des Herstellers und Transport, ich glaube zusammengenommen von ca. 600 Euro genannt. Und bei einer 1.000 Euro Matratze. Genau, und bei einer 1.000 Euro Matratze. Bei uns sind die Matratzen günstiger, also 600, 700 oder zwischen 400 und 900 ist eigentlich von der Größe abhängig. Wir haben ja wirklich 80 mal 200 bis 200 mal 220. Aber die Transportkosten sind deutlich geringer. Und diese Handelsmarge plus die Werbemarge des Herstellers sind bei uns zusammengenommen. Und die sind vertretbar, weil wir Weiterempfehlungen haben. Das ist quasi dieser Wiederkaufswert. Und das Zweite ist, in England haben wir bereits Kissen. Auch da wird natürlich weiterentwickelt in Richtung Bettdecken und so weiter. Das heißt letztendlich, das Ziel ist nicht, bei Matratzen zu bleiben, sondern auch ein Lifestyle Unternehmen mit Qualitätshintergrund auch zu werden für das gesamte Schlafzimmer ohne Möbel. Wenn du Referrals ansprichst, was sind denn so Euronet-Promoter? Wie viel Prozent empfehlen euch denn weiter? Also ich kann sehen, wie viel bei uns letztendlich von den Käufen, die wir haben, wie viel davon getriggert sind über Empfehlungen und das würde ich tippen. Günstig ist es sicherlich nicht, aber es ist auf jeden Fall deutlich drunter. Ich würde jetzt ungern mir eine konkrete Zahl nennen. Ich glaube, ich glaube, Ganz einfach, am Ende ist das natürlich eine der Hauptzahlen. Die Logistik haben wir besonders gut hingekriegt, aber die kannst du oder kannst du nicht. Deswegen investieren wir auch so extrem viel in die Brand, damit wir wirklich einen Auftritt haben, der sich von anderen unterscheidet, sowohl von der Farbe als auch von der Webseite. Das treibt diese Kosten natürlich auch runter. Das ist fast das einzige Geheimnis, was du dann nicht mehr nachvollziehen kannst. Aber es ist wirklich deutlich. Also ich meine, ich finde es ja plausibel zu sagen, man hat irgendwie auch Wohnaccessoires, das ist ja auch, glaube ich, so der Home 24 Case, dass man das versucht, weil irgendwie die Bestellquoten, also die Wiederbestellraten sind deutlich, deutlich höher. Ich habe schon sowas vor mir mit Kissenbezüge von Yves und Kissen und Decken und Tagesdecken und bla bla bla. Und immer Bezug, nicht Bezüge. okay, das mit der Matratze war, ich habe es nicht geglaubt, aber es hat gestimmt. Und dann sagst du, okay, ich glaube es beim Kissen auch, weil ich meine, nichts ist teurer als zweimal kaufen. Das ist ja letztendlich so ein schönes deutsches Sprichwort. Ich habe mir ein Kissen gekauft bei Samina. Das ist ja so der Ferrari unter dem Kissen. Ich glaube es war, sie kam dreiständig, es war scheiße, dann bin ich umgegangen, hab's problemlos umgetauscht bekommen. Das zweite, ich muss ja mal sagen, das war jetzt nicht praktisch, das T-Shirt hat für mich nicht gepasst, leider in kurzer Sinn, ich habe drei Samina-Kissen ausprobiert, im Premium-Segment, um dann beim beliebigen IKEA 15 Euro Ding zu landen. Also ich würde mir schon vorstellen, da hast du wieder diese typische Konkurrenz dazu, oder? Aber ich finde, auf der anderen Seite, ich finde, das klingt schon irgendwie plausibel, ich habe so ein Kissen von Wellmed oder so, heißt der Hersteller, glaube ich, das ist so ein Viskose, wo man kaum so einsinkt, das kostet stolze 120 Euro. Und ich habe es letztens im Flugzeug vergessen und habe mir jetzt kein neues gekauft. Das war natürlich bitter, aber es ist schon auch so ein bisschen dieses, von wegen man hat einmal was gefunden, was passt und dann hält man daran fest. Also im Bereich Matratzen können wir es natürlich noch nicht sehen. Wir sehen es nur durch die weitere Empfehlung, aber wir sehen, dass wir für Kissen machen wir nicht wirklich Werbung, nur ein bisschen die Brands, die man findet. Und wir haben da schon fast genauso viele Versuche. Aber wie machst du denn das mit Kissen? Ich bin zum Beispiel so jemand, ich hasse diese Kissen, wo dein Kopf einsinkt. Also du legst dich drauf und dann macht die ganze Nummer. Bei Federer ist das tatsächlich so. In Hotels, ich hasse das. Fupp. Und dann liegt das ganze Füllmaterial links von deinem Kopf und rechts und du fliegst wie so eine Kuhle. Genauso hasse ich aber diese sehr, sehr hohen Dinger, wo du drauf fliegst, wie auf so einem Flummi, das federt so. Also ich bin da glaube ich echt speziell. Bei Kissen gibt es würde ich schon sagen so Philosophien, oder nicht? Genau, aber ich glaube, das kommt auch so ein bisschen auf deine Schlafposition drauf an. Von daher, also wir haben jetzt ein Kissen, schade, dass wir es nicht da haben, aber Ja, schön, das könnten wir unsere Hörer jetzt gerne mal sehen. Bei unserem Kissen haben wir den gleichen Ansatz gefahren wie bei der Matratze. Aber du sagst doch selber, du brauchst eigentlich einen Baustäfer, einen Seitenstäfer und ein Rückenstäferkissen. Ja, das stimmt. Also da sind wir, wie gesagt, im deutschen Markt haben wir noch keine Erfahrung, weil es eben auch noch nicht live ist. Aber in England können wir sagen, kommt schon sehr gut an. Also Siri und ich bieten uns hiermit mal an, als Produkttester für Kissen. Auf jeden Fall. Was kostet denn eigentlich? Also die sind ja hier noch nicht bepreist, aber die werden irgendwas zwischen 70 und 100 Euro kosten. Das ist schon premiumhaft sozusagen. Genau, aber es wird auch in eine Art von Viskose-Schaumkissen hingehen. Wir finden die schon auch echt sehr, sehr gut. Sie passen sich auch irgendwie den Kopf an. Ich könnte jetzt auch nur wiedergeben, was unsere Produktentwickler sagen, aber ich sage lieber gerne und habe es gerne selber mal erfahren, bevor ich dann wirklich sage, okay, so ist es. Aber wir sehen auch da, die Returnquoten sind fair. und Nochmal zurück zu dieser ganzen Geschichte von wegen Decken, Kissenbezug und so weiter, weil du sagst ja auch, also immer nur einen Kissenbezug und so weiter. Mir kommt jetzt nämlich gerade der Gedanke, ist es denn nicht Ist das denn nicht eigentlich Quatsch, weil ich das Gefühl habe, dass die Leute ja, also ich meine, okay, Ikea ist so ein bisschen so eine Haftliebe, von wegen auf der einen Seite regt man sich dann auch immer wieder drüber auf, wie ätzend es dort ist, aber ich glaube, so rumshoppen und gucken und guck mal hier die Farbe, guck doch mal da, das ist ja auch irgendwie ein Hobby. Also ist es nicht genau das, was die Leute wollen, diese Auswahl zu haben? Gerade wenn es dann um so Accessoires wie Bezüge, Decken und so weiter geht? Also wir glauben speziell in diesem Bereich wollen es viele Leute einfach. Sie wollen eine gute Decke haben, sie wollen ein gutes Kissen haben. Bei den Bezügen wird es auch Leute geben, die sicherlich sagen, also man hat ja auch oft nicht nur einen Bezug, die sagen, okay, ich will dieses I-Bezug auch haben, ich finde es eigentlich schön. Und vielleicht aber auch, dass es nicht immer etwas anderes wird, aber sicherlich auch Leute geben, die dann einfach auf dieses ganze Design und Style achten. abfahren und sich dann vielleicht auch alles davon kaufen und dann nur noch das benutzen. Ich glaube, da gibt es Abstufungen. Den Kunden in dem Sinne gibt es ja nicht. Wir glauben aber, es gibt da einen ganz großen Markt, die diese Einfachheit dann auch schätzen. letztendlich Kompromisse nehmen müssen, weil das sind ja wirklich schöne Produkte. Also kann jeder auch auf der englischen Seite mal die Kissen, die aktuell sind, anschauen. Die sind schön. Da haben sich die Leute was bei gedacht und das ist nicht hauptsache es ist funktional und die Kennwerte stimmen. Das würde ich bei meinen Wellmade-Kissen kritisieren. Das sieht schon ein bisschen nach Oma-Krankenhaus-Reformhaus-Style aus, ehrlich gesagt. Ist das eigentlich auch eine Option, dass man nicht nur online verkauft, sondern immer noch stationiert? Ja, also ganz klar Option. und wie wird sich das, also das vorhin als Scherz formuliert, dass man einen Schlüssel kriegt und kurz schlafen geht, aber wieso sollte man nicht Power- und Halbräume haben? Wieso sollte man nicht quasi in Richtung Erlebnis-Shopping gehen, auch in dem Bereich und klar. Okay, also wenn, dann denkt ihr richtig an eigene Shops und nicht, dass ihr jetzt sagt, ihr geht mal irgendwie zum Matratzen-Concord oder redet mit irgendwie den Schussbettenlager oder so. Aktuell nicht, nein. Was ich euch noch fragen wollte, genau, Wettbewerb. Es ist ja so ein bisschen rückgängig in Deutschland wahrscheinlich, ich habe selber schon ein Unternehmen gegründet, ich weiß, dass es, wenn auch immer ein Konkurrent kommt, was mit deiner Herzrate passiert und mit deinen Gedanken. Ihr geht mal vor Bruno, Emma, Eve, Moon. Alle gleicher Ansatz quasi. Eine Matratze, die irgendwie so alleskönner ist, übers Internet verpackt, 100 Tage lang kostenlos testen und wieder zurückgeben können und irgendwie mit benötigtem Breitpunkt. Wie erklärt ihr euch das, dass es da irgendwie so viele auf einmal gibt und wie beobachtet ihr das? Man kann da nichts anderes sagen, als wir haben ja vorhin über diese Rechnung gesprochen, ob die denn genau so stimmt, dass es eigentlich unattraktiv ist oder ob tatsächlich in diesem Bereich genügend Nachfrage ist, dass sie im Marketingkosten gewiss die Kosten runtergehen und man trotzdem eine gute Matratze verkaufen kann. Und ja, da versuchen natürlich viele auf den Zug aufzuspringen. ist die beste Matratze für alle und dann fängt man mal an zu verkaufen und dann muss man halt quasi jeder sehen, okay, aber passen die Zahlen, also werden die Zahlen irgendwann so gut, weil die Leute es halt irgendwie nicht zurückgeben und weil die Leute es weiterempfehlen oder werden sie es nicht, weil ich glaube, ohne weiterempfehlungsraten wird es natürlich auch gewissermaßen irgendwie dann, also ist es dann einfach auch schwer. und wenn die Rückgabekoten zu hoch werden, ist es dann auch schwer, weil natürlich die Leute zum Teil diese Matratzen wirklich oft. Aber ja, der Markt ist attraktiv und ich glaube vor allem in Deutschland hatten wir noch keinen einzigen Markt, wo nicht sofort massiv Wettbewerber aufgetreten sind, weil wir zum Glück auch, mal abgesehen von unserem Entrepreneurship-Ding hier mit EVE, es ist ja auch schön für Deutschland als Gesamtwirtschaft, dass wir kompetitiv sind und dass wir eine gesunde Gründerszene eben auch haben. Okay, aber dann übersetze ich mal den Subtext deiner Aussage gerade. Ihr könnt Matratzen bauen, die anderen eher nicht. Also was man dazu auch noch sagen kann, also was die Aussage, die du da gerade so schön einfach zusammengefasst hast, vielleicht nur unterstreicht, ist unser Gründungsteam in England. Also die Jungs verkaufen ja nicht jetzt zum ersten Mal Matratzen mit Yves, sondern die hatten da vorher auch ein Unternehmen und haben schon mal vier Jahre lang Matratzen verkauft. Kann gut sein, kann auch schlecht sein. Wir können auf jeden Fall sagen, wir haben schon einiges an Erfahrung gesammelt in unserem Unternehmen an Matratzenaufbau, Matratzenbequemlichkeit, Retourenraten, Produktionskosten etc. Das hat natürlich schon geholfen. Die haben insgesamt in ihrer Zeit knapp 70.000 Matratzen verkauft und daraus auch ein bisschen was mitgenommen. Und ich glaube, damit sind wir doch, also die Erfahrung hat halt so keine andere. Also vor allem, sie haben ja keine irgendwie Fremdenmarken wiederum verkauft. mit Testern und dann mit jeder Iteration ist es neu verkauft. Also dadurch, weil das Geschäftsmodell es hier vorher hatten, hat es keinen Sinn gemacht, Fremdmarkt zu verkaufen. Und so hat man schon vier Jahre lang getestet, wie kommt es hin und Erfahrungen gesammelt. Die Frage ist natürlich, warum kriegt das keiner, der stationär eigentlich hin? Das zu sehen, das ist ja das seltsame. Warum kommt nicht irgendwie eine Schlaraffia hin und sagt, jetzt machen wir das. Aber wir waren jetzt auch auf der IMM, haben da natürlich mit vielen Vertretern gesprochen. Und das ist die größte Möbelmesse der Welt, auch für Matratzen in Köln, für die Stadt alle zwei Jahre. Treffen sich alle. Das ist ein riesen, riesen Bereich in der Luftmatratzen. Und die sagen halt auch, ich meine, da ist es so, dass nicht alle Menschen können alles machen, auch wenn sie in einem Bereich negativ waren. Wir haben schon immer über das Internet eigene Matratzen verkauft. Und da hat das die ganze Erfahrung mit. Okay, also ich meine, das spricht ja für euch. Ich glaube, Matratzen ist jetzt nicht so mega eigenmarkenstark. Also ich gehe jetzt nicht mit Matratzen nahe und sage, ich hätte gerne eine dünne Pille oder Schlaf, oder das weiß ich nicht. Also ich hätte jetzt zwei Mal nicht mal vorbeigehen, weil ich Matratzenhaare hier gesehen habe. Also das zahlt für euch aus. Aber es ist ja schon interessant, dass du eigentlich aber selber gerade auch gesagt hast, wenn Referrals sozusagen nicht stimmen und man seine Latorenquote nicht im Griff hat, dann ist ja wie das für jede E-Commerce-Modell, würde ich mal sagen, wobei Marketing auch ein Wort steht, dass das aber eigentlich davon schon ein bisschen abhängt. Also wir fällen uns ein schön richtiger Faktor bei euch daraus. Genau, aber ich meine, deswegen müssen wir auch auf Qualität achten, dass wir das auch liefern, dass wir das überhaupt erreichen können. Wie iteriert man eigentlich eine Prozessmatrix? Setzt ihr euch eigentlich mal regelmäßig hin und überarbeitet die auch? oder ist die so, once it's done, guckt ihr euch jetzt die nächste Kategorie an? Also jede Matratze, die zurückgegeben wird, da fragen wir einen kleinen Fragenkatalog ab. Wir machen ihnen dann schon klar, selbst wenn ich sage, mir gefällt die Farbe gelb nicht, dann nehmen wir die auch zurück. Da geht es nicht darum. Es geht wirklich darum, dass wir ein paar Datenpunkte haben, um zu sehen, können wir sie noch besser machen. Das haben die aber auch die ersten vier Jahre auch gemacht. Das heißt, da wurden immer relativ große Blöcke verkauft an Matratzen. Das waren immer so dass man 5.000 Matratzen noch einmal abverkauft und dann halt sieht, wie der zurückgegeben wird. und dann machst du die nächste Iteration. Aber natürlich schaust du auch, dass du mit deinem Hersteller zusammenarbeitest, dass du auch selber die Matratzen halt am Anfang mit einer neuen Komplikation hast. nochmal antestest und sagst, okay, sind das, können wir vielleicht irgendwie die vier Schlaftypen mal drauf schlafen, dass verschiedene Gewichte drauf schlafen lassen, dass das halt dann eben alles passt. Und so drührst du halt von Matratze zu Matratze. Also es ist einfach nicht, man nimmt die Schichten und dann unterschiedliche Stauchhärten, unterschiedliche Langlebigkeiten und passen halt deswegen auch dann unterschiedlich gut zusammen, weil sie haben halt wirklich so Eigenschaften wie die Federn oder die passen sich besonders gut an. Und so hat es halt unendlich viele Möglichkeiten, die du kombinierst. Ich habe mal ganz kurz nachgefragt, weil wir es gerade gar nicht beantwortet haben. Du hast gerade selber gesagt, warum macht ein Schlafjahr sowas eigentlich nicht? Was hält denn den stationären Handel davon ab, so radikale Vereinfachungen oder zumindest euch mit anzubieten oder sowas, wie ihr hier bietet? Naja, also du hast ja Wir haben mit den Leuten auf der AMM geredet und da kam einfach oft das Feedback, dass die gesagt haben, ja, also wir haben gar nicht das Online-Know-how, um dort überhaupt sowas anzubieten. Klar könnten die natürlich auch eine Matratze in die Box packen. Das Ganze muss aber dann auch entsprechend im Online-Geschäft verkauft werden und da scheitert es, glaube ich, oft. Wie sieht denn eigentlich so eure Logistik aus und so? Was habt ihr da irgendwie, aus England verschickt ihr, ne? Inzwischen nicht mehr. Das ist der Hersteller, hergestellt für die Matratzen auch in England. Das wird dann immer truckweise nach Bayern geliefert und in Bayern gibt es ein zentrales Warenlager, von dem wir dann auch verschicken. Wie hoch sind denn eigentlich so die Warenlagerkosten? Also ich erinnere mich, bei Zalando war das immer mal ein Thema, weil du musst ja sozusagen viel vorfinanzieren und du hast ja, also Inventory Space ist ja immer so ein Killer bei E-Commerce. Wie viel hast du rumstehen, das kostet aber nicht so viel, oder, bei Matratzen? zusammengerollt. Aber trotzdem ist das ein signifikanter Faktor, tippe ich mal. Ja genau, aber wir gucken immer, dass wir einen Turnover von ein bis zwei Wochen im Lager haben. Ja, mit natürlich 20 verschiedenen Größen, aber es ist ein Produkt. Das hilft von der Komplexität deiner Herstellung in der Produktion, gehst du da so weit runter, dass du etwas einsparst in der Produktion wiederum und du hast Einsparungen auch im Warenlager, weil so viel Fläche ist es da nicht. Wir sind ja nicht Longtail-Business. Glaubt ihr denn nicht, dass unabhängig davon, ob das dann am Ende wirklich stimmt oder nicht, dass es zwischen verschiedenen Nationen auch Unterschiede gibt, was man in dem jeweiligen Land glaubt, was eine gute Matratze ausmacht? Also zum Beispiel, ich habe selber mal eine Weile in England gelebt, ich würde mir vor, oder das ist jetzt auch wieder ein blödes Klischee, aber ich glaube schon, dass in Deutschland ja oft irgendwie gesagt wird, dass das so eine Winzenweisheit ist. Keine Ahnung, ob das stimmt oder nicht, dass es irgendwie härter prinzipiell besser für den Rücken ist, hört man ja irgendwie oft. Keine Ahnung, ob das stimmt. Bei den Engländern würde ich eher einschätzen, dass die eher weicher liegen wollen. Ja, genau so ist es. Also unsere Matratze ist nicht eins zu eins die englische Matratze. Sie wird dann ganz leicht angepasst. Sie ist tatsächlich einfach einen Ticken fester. Und sie ist auf die deutsche quasi Anführungsstrichen Standardmatratze. gemacht, weil die 5 cm ist ein reiner Designaspekt, aber so kann man sich halt auch nur einigen freien legen, wenn man quasi sagt, die Frau zum Beispiel will sie austauschen in einem Doppelbett oder natürlich, es ist so, dass wenn man dann wieder ein Ikea-Bett kauft, der ist abgestimmt auf 20 cm Matratze, da fällt das Durchschnittsbett auf die Durchschnittsgröße und so, glauben wir, dass es vom Design einfach hier besser passt, weil das halt Mal. letzte Frage, ist das eigentlich ein Thema, was sich so für Promi-Testimonials irgendwie einwirkt? Ich habe ja die ganze Zeit dieses Matratzenluder von Dieter Bohlen im Kopf. Aber bietet es sich da nicht eigentlich an, irgendjemanden zu nehmen, der positiv aufgeladen ist? Was weiß ich, hier die Kollegen von RUH24 nehmen doch mal hier dieses Model, wie heißt die? Eva Kottberg. Vielleicht die, die es jetzt blockt, aber könnte man nicht schon hingehen und sagen, oder ihr könnt ja sogar wie damals bei Alice, die haben eine Alice erfunden, macht das bei euch so naiv sozusagen zu erfinden? Also ganz klar, das ist natürlich super, wenn Vladimir Klitscher unsere Matratzen mal hernimmt und sagt, hey, seitdem er bei uns schläft, klappt die muskuläre Generation viel besser und er kann viel besser boxen, weil er exklusiver ist. Ja, natürlich. Es ist auf keinen Fall Ja, also das ist natürlich schon interessant. Das wäre ja schon ein bisschen suspekt, wenn sich Wladimir Klitschko hinstellt und sagt, ich schlafe jede Nacht auf Eve und seiner gelben Penis hier. Oh Gott, ich glaube, das wird ja nicht gut ankommen. Naja, ich schlafe viele Wochen schon. Im Moment arbeiten wir ja mit vielen reellen Testimonials, also aus verschiedenen Gründen. Gruppen eigentlich. Also wir arbeiten mit Mami-Bloggern zum Beispiel zusammen, wir arbeiten mit Sportlern zusammen, wir arbeiten mit Unternehmern zusammen, die über ihre Erfahrungen, über ihre Schlaferfahrungen auf Leaf berichten. Du möchtest immer so Kacke finden, wenn du bei irgendeinem Onlineshop gerade gestartet bist, die ist noch nicht mal bei Google indexiert, aber hat in Pose mogelt und drei Käufer, die sagen, das ist das Geilste seit dem Schnittbruch. wieder geschossen werden. Das sind nicht unsere Marketing-Builder, die kriegen auch keine Marketing-Builder. Wir bitten die, das einfach schön zu machen. Wir suchen die Blogs auch aus, dass sie gut sind, dass da Qualität ist, dass sie einfach negativ auch wieder spielen können. Okay, krass. Das ist so dieser Zalando-Blogging-Box-Klassiker, dass man so Unboxing-Videos macht und das sozusagen die Verkäufer auch bei Matratzen fördert? Genau, also Unboxing, Blogbeiträge. Hast du ein Blog-Signal? Ja, aber da geht es nicht um Matratzen. Wir haben da schon ganz süße Sachen. Also so ein paar Pärchen mit den kleinen Kindern und so, die dann da, die kleinen Kinder, die die Box rumtragen. Also das eignet sich auch hervorragend. Unsere Box ist ja auch, also bei uns ist ja jedes Detail so ein bisschen, steckt ja ein bisschen Design drin. Und ich weiß nicht, ob du mal unsere Box gesehen hast. Die ist von innen ja auch komplett mit Früchen, die irgendwie im Schlaf sind. von ihnen. Und wir haben schon auch gesehen, auch von Kunden, die jetzt keine Plätzimonien sind oder so, dass die Kiddies einfach wahnsinnig gerne in dieser Box spielen. Ich meine, das bietet sich ja marketingtechnisch auch an. Du kannst ja da auch irgendwas mit einer Erbse drum machen, die irgendwo versteckt ist so und für Prinzessinnen und so. Nein. Gut, gut. Wir sind jetzt schon bei einer dreiviertel Stunde, aber es ist natürlich spannend, über einen Ratzen zu reden. So banal das erstmal klingt. Das Interessante ist, wann hat jemand schon mal jemanden, irgendwie saß und hat gesagt, hey, ich habe irgendwie eine coole neue Matratze her. Das passiert eigentlich nicht. Aber ich glaube, wir schaffen da irgendwas, wo man wirklich sagt, hey, guck mal, ich habe was Cooles, komm mal mit hoch. Das schaut einfach irgendwie toll aus, was du nie gehabt hast. Und das ist eben, warum dann diese Wiederempfehlungsrate, ich glaube, bei uns auch dementsprechend hoch ist, weil das kannst du die ganze Zeit mal echt hertreiben und sagen, ich habe da was Cooles und lege ich mal drauf. Ich habe schon jede mal dazu Proben gelegt, aber EVE ist das einzige. Zum Abschluss, Siri, würdest du dir jetzt, wenn wir jetzt auf einer Party getroffen hätten und bei Club Marte oder Bier, kommst du und hattest jetzt hier so eine Matratze, die man pro Woche so bestellt und du eine brauchst? Jetzt richtig ehrlich, auch wenn die Luxe im Netz sind und ich gerade angucke. Also wie gerade schon erkannt wurde, bewege ich mich wahrscheinlich noch zu sehr im studentischen Milieu, dass ich so viel Geld für eine Matratze hinlegen würde. Aber ich finde, dass ich sie zurückgeben kann, wenn sie mir nicht passt. Das finde ich ein klares Argument. Insofern habe ich ja nichts zu verlieren. Hervorragend. Ich melde mich schon mal für die Kissen an und danke euch ansonsten für eure Zeit und die interessanten Einsichten. Gern geschehen. Danke dir.