Executive Summary
Als Unternehmer wurde Lars Jankowfsky Deutschland und selbst Europa schnell zu klein. So zog ihn das Fernweh nach Thailand und Vietnam, wo der gebürtige Bayer inzwischen NFQ Asia gegründet hat. Im Gespräch mit Joel erzählt er, was ihn um den halben Erdball getrieben hat. Dazu analysiert er, wieso Länder wie China und Vietnam aktuell boomen, warum er noch viel Potential in asiatischen Märkten sieht und was Deutschland von der asiatischen Art Geschäfte zu führen, lernen kann.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 65%WissenslevelFachkundig
- 70%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
…warum Lars nach Asien gegangen ist …wieso Asien für Lars der große Boom-Markt ist …worin sich die Mentalität in Deutschland und Südost-Asien unterscheiden …weshalb Lars nicht auf deutsche “Demokratie-Ideale” beharrt …ob sich Lars in Asien akzeptiert fühlt …wo Lars Künstliche Intelligenz in 5-10 Jahren sieht …warum KI uns zwingt, den “Wert” von Dingen zu hinterfragen …was Deutschland tun muss, um innovativ nicht abgehängt zu werden
…warum Lars nach Asien gegangen ist …wieso Asien für Lars der große Boom-Markt ist …worin sich die Mentalität in Deutschland und Südost-Asien unterscheiden …weshalb Lars nicht auf deutsche “Demokratie-Ideale” beharrt …ob sich Lars in Asien akzeptiert fühlt …wo Lars Künstliche Intelligenz in 5-10 Jahren sieht …warum KI uns zwingt, den “Wert” von Dingen zu hinterfragen …was Deutschland tun muss, um innovativ nicht abgehängt zu werden
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:10) Lars’ beruflicher Werdegang
(00:09:31) Wie ist Lars nach Asien gekommen?
(00:15:05) Boom-Markt Asien
(00:20:37) Wie sehr ist Lars in Asien akzeptiert?
(00:24:16) Die Zukunft von KI
(00:27:44) Was ist noch “etwas wert”?