🧠 Joëls Learnings
-
Mentalitätsunterschiede: In Vietnam herrscht eine Aufbruchsstimmung und ein starker Wille zum Wachstum. Die Menschen sind eher bereit, Chancen zu ergreifen und Neues auszuprobieren, im Gegensatz zur oft skeptischeren Haltung in Deutschland.
-
Digitalisierung: In einigen Bereichen ist Vietnam sehr fortschrittlich, z.B. bei Lieferdiensten und Mobilitäts-Apps. In anderen Sektoren wie Podcasting steckt die Digitalisierung noch in den Anfängen.
-
Gesellschaftsstruktur: Vietnam wird als matriarchale Gesellschaft beschrieben, in der Frauen oft eine führende Rolle einnehmen, auch wenn dies nach außen nicht immer sichtbar ist.
-
Perspektivenwechsel: Der Besuch fremder Kulturen wird als wichtig für die persönliche Entwicklung und den Abbau von Vorurteilen hervorgehoben. Dies kann helfen, den eigenen Horizont zu erweitern.
-
Wirtschaftliche Unterschiede: Das niedrige Lohnniveau in Vietnam ermöglicht bestimmte Geschäftsmodelle (z.B. schnelle Lieferdienste), die in Ländern mit höheren Personalkosten nicht rentabel wären.