
Stefan Lammers (Führungsexperte): 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte
25. Februar 2025, mit Joel Kaczmarek
⚡️ Warum das wichtig ist
In einer Zeit zunehmender Selbstoptimierung und Leistungsdruck ist es entscheidend, ein gesundes Verhältnis zu sich selbst und anderen zu finden. Die Punkte wie Umgang mit Scheitern, gesunder Egoismus und vielfältige Netzwerke helfen dabei, resilient und authentisch durchs Leben zu gehen. Gerade für junge Menschen bieten diese Erkenntnisse wertvolle Orientierung in einer komplexen Welt voller Erwartungen und Möglichkeiten.
🧠 Joëls Learnings
-
Scheitern ist wichtig für die persönliche Entwicklung. Es hilft uns, aus Fehlern zu lernen und uns weiterzuentwickeln. Stefan Lammers betont, dass er durch Scheitern viel über sich selbst gelernt hat.
-
Ein gesundes Ego ist bedeutsam für ein ausgewogenes Leben. Es geht darum, für die eigenen Bedürfnisse einzustehen, ohne dabei egozentrisch zu werden. Eine Balance zwischen Selbstfürsorge und Rücksichtnahme auf andere ist wichtig.
-
Langfristiges Denken und Vorsorge sind essentiell. Stefan bereut, in jungen Jahren nicht mehr an die Zukunft gedacht zu haben. Er ermutigt dazu, auch in jungen Jahren schon an später zu denken.
-
Ein vielfältiges Netzwerk aus Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven ist wertvoll. Es bereichert das eigene Leben und fördert persönliches Wachstum durch den Austausch verschiedener Sichtweisen.
-
Bei Jobentscheidungen sollte man die Rollenerwartungen genau prüfen. Es ist wichtig zu verstehen, was wirklich von einem erwartet wird und ob man bereit ist, diese Rolle auszufüllen, bevor man eine Position annimmt.
🔮 Ausblick in die Zukunft
Die Bedeutung von gesundem Egoismus und Selbstreflexion für persönliches Wachstum könnte noch stärker in den Fokus rücken. Gleichzeitig dürfte die Wichtigkeit vielfältiger Netzwerke und respektvoller Kommunikation zunehmen. Der Umgang mit Scheitern als Lernchance könnte sich normalisieren. Bei Karriereentscheidungen könnte eine bewusstere Auseinandersetzung mit Rollenerwartungen wichtiger werden. Insgesamt zeichnet sich ein Trend zu mehr Achtsamkeit und Balance im beruflichen wie privaten Leben ab.
Diese Folge stammt aus unserem Podcast „5 Dinge mit 20“: Bei [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5Things20) trifft Joël Kaczmarek bekannte, erfolgreiche und interessante Menschen und befragt sie, was ihre 5 Dinge sind, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten. Auf diese Weise leiten diese inspirierenden Personen ihre wesentlichen Learnings und Lebenseinsichten ab und bescheren dir echte Wissensabkürzungen. 💛 Hat dir die Episode gefallen? Dann abonniere „5 Dinge mit 20“ auf Plattformen wie Apple Podcasts oder Spotify. Beachte, dass wir nur ausgewählte Folgen auch auf Digital Kompakt veröffentlichen. Abonniere dort, um Zugang zu mehr und früheren Episoden zu erhalten!