Executive Summary
Ab dem 13. September 2024 startet Joel einen neuen Podcast mit dem Namen “5 Dinge mit 20”. Eine gute Gelegenheit, um direkt am Beispiel zu erläutern, was man bei der Planung eines Podcasts beachten sollte. Gemeinsam mit Marketing-Expertin Silke Goudswaard analysiert Joel, welche Ziele man sich bei einem solchen Projekt setzen sollte, welche Monetarisierungs-Möglichkeiten es gibt und wieso er einen stärkeren Fokus auf eine Personen-Brand legt.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 100%PraxisbezugPraxisintensiv
- 30%WissenslevelGrundkenntnisse
- 50%ZeitlosigkeitZeitgemäß
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
…worum es in “5 Dinge mit 20” geht …warum "5 Dinge mit 20” kein weiteres digital kompakt Projekt ist …wie man bestimmte Zielgruppen am besten anspricht …welche Ziele man sich setzten sollte …wo das Monetarisierungs-Potential eines solchen Projektes liegt …wie du eine Personen-Marke kreierst …welche Plattformen für eine Personen-Brand besonders wichtig sind …in welchen Bereichen Silke Unternehmen berät
…worum es in “5 Dinge mit 20” geht …warum "5 Dinge mit 20” kein weiteres digital kompakt Projekt ist …wie man bestimmte Zielgruppen am besten anspricht …welche Ziele man sich setzten sollte …wo das Monetarisierungs-Potential eines solchen Projektes liegt …wie du eine Personen-Marke kreierst …welche Plattformen für eine Personen-Brand besonders wichtig sind …in welchen Bereichen Silke Unternehmen berät
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:49) Was ist “5 Dinge mit 20”?
(00:11:58) Welche Ziele setzt man sich selbst?
(00:19:00) Monetarisierung
(00:23:02) Auf welchen Ebenen wird eine Personen-Brand inszeniert?
In diesem Podcast
- Silke Goudswaard
- Joel Kaczmarek
- digital kompakt