So können Unternehmen ESG installieren und davon profitieren

23. Januar 2023, mit Joel Kaczmarek


⚡️ Warum das wichtig ist

Soll eine Klimakrise verhindert werden, braucht es die Unternehmenswelt, um wichtige Ziele durchzusetzen. Immer mehr Unternehmen und auch Investoren beziehen daher ESG-Kriterien in ihre Arbeit ein.


🧠 Joëls Learnings

  • vor 20 Jahren herrschte breite Skepsis in Sachen ESG, heute ist es bei vielen fester Bestandteil des Werkzeugkastens und hat sogar DNA und Kultur verändert – endlich sieht man ESG nicht mehr nur als Cost Center, sondern Bereicherung mit vielen Opportunitäten

  • Als Unternehmen kannst du nicht bei allen Faktoren gut sein, etwas derartiges geht immer schief; stattdessen gilt es, sich zu fokussieren und die Coverage auf der Führungsebene sicherzustellen

  • Wo liegt ESG? Im Falle der Allianz als Commitment auf oberster Ebene, in der Compliance und im Investment-Bereich, als Haltung in den einzelnen Businesszweigen sowie als eine Zentralunit, die sich damit beschäftigt – merke: man muss ESG auf vielen Ebenen installieren

-Herausforderungen sind derweil die Datenlage, wo es nur teilweise öffentliche Daten und wenig Vereinheitlichung gibt sowie die manchmal auftretenden Trade-Offs von kurzfristigen Nachteilen für langfristige Vorteile


🔮 Ausblick in die Zukunft

Es wird sich in drei großen Bereichen noch sehr viel tun müssen: Regulatorisch, bei der Datenlage und beim Frameworking. Sprich, multilateral braucht es noch mehr Regeln und Taxonomien, zumal manchmal selbst grundsätzliche Fragen (z.B. "Wollen wir auf Atomenergie setzen?") noch unklar sind. Spannend dabei: Viele ESG-Entwicklungen gehen parallel zur digitalen Transformation: transformieren wir unsere Arbeitsweise, tut sich auch etwas bei ESG. Und vielleicht schaffen wir dann bald, dass Unternehmen per default auf ESG achten und ein Fehlen die Ausnahme ist – und nicht umgekehrt.

Mehr zum Thema

Recht

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Rechtsthemen: Joel trifft sich dazu regelmäßig mit wechselnden Top-Anwält:innen, Steuerberater:innen und Rechtsexpert:innen, welche dir praxisnah und leicht verständlich die wichtigsten Rechtsthemen erklären. Als Unternehmer:in und Gründer:in kannst du diese dadurch sofort verstehen und anwenden.