
Führung kompakt: Karriereplanung in Krisen – was zählt wirklich?
21. Oktober 2025, mit Joël Kaczmarek, Vanessa Laszlo
🧠 Joëls Learnings
-
Karriereplanung ist nicht linear: Vanessa Laszlo betont, dass Karriereplanung nicht einem vorgezeichneten, linearen Weg folgt. Stattdessen sollte sie als eine Kombination aus Identität und Strategie betrachtet werden, bei der man sich fragt, wer man ist, wer man sein möchte und welche Ressourcen man dafür benötigt.
-
Die Bedeutung von Beziehungen und Netzwerken: Karriere macht man nicht alleine. Es ist wichtig, ein Netzwerk von Unterstützern zu haben, die als Social Proof fungieren und deinen Namen in wichtigen Räumen erwähnen. Diese Beziehungen sollten qualitativ und nicht nur quantitativ sein.
-
Personalisierung von Sachthemen: Ein Schlüssel zur erfolgreichen Karriereplanung ist die Personalisierung der eigenen Arbeit. Das bedeutet, dass man seine einzigartigen Fähigkeiten und Werte in seine Arbeit einbringt, um eine unverwechselbare Signatur zu schaffen, die andere anzieht und inspiriert.
-
Krisenresilienz und Flexibilität im Wandel: In Zeiten des Wandels ist es entscheidend, Resilienz und Flexibilität zu zeigen. Man sollte wachsam bleiben, ohne in Panik zu geraten, und gleichzeitig die eigene Identität bewahren. Es geht darum, in der Lage zu sein, sich an unsichere Zeiten anzupassen, ohne die eigene Kernidentität zu verlieren.
-
Kommunikation und persönliche Sichtbarkeit: Kommunikationsfähigkeit ist oft wichtiger als reine Kompetenz. Souveräne Menschen sind in der Lage, persönlich sichtbar zu sein und ihre Themen authentisch zu kommunizieren. Dies schafft Vertrauen und kann in der Karriere entscheidend sein, insbesondere in großen Organisationen, wo Sichtbarkeit oft mit Einfluss gleichgesetzt wird.