
Wie entwickle ich als Unternehmen eine Strategie für Diversity & Inklusion?
21. November 2022, mit Joel Kaczmarek, Lunia Hara
🧠 Joëls Learnings
-
Zalando hat eine ganzheitliche "Do Better"-Strategie für Diversity & Inclusion (D&I) entwickelt, die vier Säulen umfasst: Mitarbeitende, Führungskräfte, Kundinnen und Partnerinnen.
-
D&I wird bei Zalando top-down vom Management Board getrieben und in alle Unternehmensbereiche integriert ("Inclusive by Design").
-
Mitarbeitende werden mit "People Products" wie einer eigenen "Family Friendliness"-Abteilung unterstützt, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Angebote entwickelt.
-
Empathische Führung wird als Schlüssel für eine inklusive Unternehmenskultur gesehen und aktiv gefördert, z.B. durch Trainings.
-
Das Produktsortiment wird konsequent diverser und inklusiver gestaltet, etwa durch adaptive Mode für Menschen mit Behinderungen oder religionssensible Bekleidung.
-
Partnerschaften mit diversen Marken, insbesondere Black-owned Businesses, sowie NGOs sind ein wichtiger Bestandteil der Strategie.
-
Interne Employee Resource Groups aus verschiedenen Communities beraten Zalando und geben wertvolle Insights für die Strategieausrichtung.