VCs und ihre Eigenheiten

6. Mai 2016, mit Joel KaczmarekFlorian Heinemann


⚡️ Warum das wichtig ist

Technologie und Digitalisierung sind treibende Kräfte der Wirtschaft. Venture Capital und Private Equity spielen eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung innovativer Unternehmen. Das Verständnis dieser Investitionsformen ist essentiell für Gründerinnen und Unternehmerinnen, die Kapital suchen. Gleichzeitig bieten sie Anlegerinnen Chancen auf hohe Renditen in einem Niedrigzinsumfeld.


🧠 Joëls Learnings

  1. Venture Capital ist ein "Hit-Business": Der Großteil der Renditen wird von wenigen sehr erfolgreichen Unternehmen (Outliern) produziert. In Europa machen jedoch auch solide Mittelstands-Exits einen signifikanten Anteil aus.

  2. Erfolgreichere Venture Capital-Fondsmanagerinnen haben tendenziell eine höhere Scheiternsrate bei ihren Investments. Dies deutet darauf hin, dass sie mehr Risiken eingehen müssen, um höhere Renditen zu erzielen.

  3. Family Offices werden zunehmend im Venture Capital-Bereich aktiv, haben aber oft Schwierigkeiten, guten Deal Flow zu generieren. Daher ist es für sie oft sinnvoller, sich an erfahrene VCs oder Business Angels anzuhängen.

  4. Private Equity-Firmen investieren zunehmend auch in digitale Unternehmen und passen ihre Investitionsstrategien an, indem sie früher und mit kleineren Ticketgrößen einsteigen.

  5. Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung performen Private Equity-Fonds historisch gesehen oft besser als Venture Capital-Fonds, was zu höheren Kapitalzuflüssen in den PE-Bereich führt.


🔮 Ausblick in die Zukunft

Venture Capital und Private Equity dürften weiter zusammenwachsen, mit mehr Überschneidungen bei Investmentphasen und -strategien. Neue Finanzierungsformen wie Crowdfunding könnten an Bedeutung gewinnen. Zudem ist eine stärkere Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Impact Investing zu erwarten. Technologien wie KI könnten Investitionsentscheidungen beeinflussen. Insgesamt dürfte der Markt für Risikokapital weiter wachsen und sich ausdifferenzieren, mit neuen Playern und innovativen Ansätzen.

Mehr zum Thema

Gründen

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.