
Vom Startup zum Unicorn 18 🦄: 12 Fragen zu Vision und Geschäftsmodell
27. Februar 2025, mit Joel Kaczmarek, Martin Schilling, Florian Heinemann
🧠 Joëls Learnings
-
Die "Why Now?"-Frage ist entscheidend für Gründerinnen. Es ist wichtig, einen Wendepunkt oder ein aktuelles Momentum zu identifizieren, das das eigene Geschäftsmodell besonders relevant macht.
-
Erfolgreiche Gründerinnen sind auch gute Verkäuferinnen. Die Fähigkeit, die eigene Vision und das Geschäftsmodell überzeugend zu kommunizieren, ist essentiell - besonders gegenüber Investorinnen.
-
Bei der Marktgröße und dem Wachstumspotenzial sollten Gründerinnen vorsichtig sein, nicht zu optimistisch zu kalkulieren. Gleichzeitig warnt Florian davor, zu konservativ zu denken - europäische Gründerinnen neigen dazu, ihre Visionen zu klein zu halten.
-
Traktion ist für Investorinnen ein zentrales Kriterium. Diese kann in verschiedenen Bereichen demonstriert werden: Produkt, Verkauf und Finanzierung. Kontinuierliches Wachstum ist dabei besonders wichtig.
-
Bei der Zusammenstellung des Gründungsteams gibt es keinen Königsweg bezüglich Homogenität vs. Diversität. In frühen Phasen kann Homogenität Vorteile bringen, später wird Diversität wichtiger für Resilienz und breitere Perspektiven.