Florian Heinemann erklärt die besten KI-Tools für dein Unternehmen

29. Mai 2025, mit Joel KaczmarekFlorian Heinemann


🧠 Joëls Learnings

  1. KI-Tools revolutionieren den Marketing-Bereich, insbesondere bei der Erstellung von personalisierten Inhalten und Werbemitteln. Tools wie Smartly.io ermöglichen es, automatisiert Produktbilder und zielgruppenspezifische Werbemittel in großem Umfang zu erstellen.

  2. Im Vertrieb (Sales) helfen KI-Tools wie Ocean.io und 11x bei der Erstellung von Lead-Listen und der Personalisierung von Outreach-Kampagnen. Dies ermöglicht eine effizientere und zielgerichtetere Kundenansprache.

  3. In der Softwareentwicklung wird prognostiziert, dass KI bis zu 80% der Arbeit übernehmen könnte. Tools wie Cursor und Claude werden bereits häufig von Entwicklerinnen genutzt, um den Coding-Prozess zu beschleunigen.

  4. No-Code-Tools wie Lovable ermöglichen es auch Nicht-Programmiererinnen, komplexe Webseiten und Anwendungen zu erstellen, was die Produktentwicklung demokratisiert.

  5. Die Integration von KI in Unternehmensprozesse führt zu Diskussionen über mögliche Jobverluste, insbesondere in Bereichen wie Grafikdesign oder Junior-Entwicklung. Gleichzeitig entstehen neue Anforderungen an Fachkräfte, sich mit KI-Tools auseinanderzusetzen und strategischer zu arbeiten.