Executive Summary
Neue Märkte erschließen und Kunden erreichen. Es gibt unzählige Gründe für eine Internationalisierung. In diesem Podcast besprechen Joel Kaczmarek und Florian Heinemann die Schritte einer Internationalisierung und erklären, welche Kriterien und Ansätze Du berücksichtigen musst, wenn Du dein Produkt oder deinen Service im Ausland anbieten möchtest.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 80%PraxisbezugPraxisintensiv
- 60%WissenslevelFachkundig
- 75%ZeitlosigkeitLanglebig
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...wann der richtige Zeitpunkt für Internationalisierung ist ...welche Ansätze es dafür gibt ...was Zentralisierung und Lokalisierung bedeutet ...ob Du national oder funktional denken solltest ...wie Internationalisierung Schritt für Schritt funktioniert
...wann der richtige Zeitpunkt für Internationalisierung ist ...welche Ansätze es dafür gibt ...was Zentralisierung und Lokalisierung bedeutet ...ob Du national oder funktional denken solltest ...wie Internationalisierung Schritt für Schritt funktioniert
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:51) Zeitpunkt für Internationalisierung
(00:20:53) Entscheidungskriterien für Länder
(00:36:30) Inhouse, outhouse oder Partner suchen?
(00:43:41) Organisationsstrukturen für neue Märkte
(00:53:27) National oder funktional denken
(00:57:07) Voraussetzungen, Risiken und Fehler
(01:02:11) Exkurs: US Markt
In diesem Podcast
- Joel Kaczmarek
- Florian Heinemann
- Project A