🧠 Joëls Learnings
-
Finanzieller Druck und Risikobereitschaft: Kinder bedeuten höhere finanzielle Verpflichtungen und machen es schwieriger, das Risiko einer Neugründung einzugehen, da man nicht mehr nur für sich selbst verantwortlich ist. Die Flexibilität und Möglichkeit mit wenig Geld auszukommen sinkt.
-
Zeitmanagement und Aufmerksamkeitsverteilung: Die größte Herausforderung ist es, die Zeit und Aufmerksamkeit angemessen zwischen Gründung und Familie aufzuteilen. Das ständige Wechseln zwischen den unterschiedlichen Sphären erfordert viel Übung.
-
Nutzung externer Unterstützung: Externe Hilfe wie Putzkräfte, Haushaltshilfen, Babysitter etc. kann enorm dabei helfen, Ablenkung und Stress zu reduzieren und Freiräume zu schaffen - sowohl zeitlich als auch mental.
-
Beziehungspflege: Die Partnerschaft darf dabei nicht vernachlässigt werden. Regelmäßige Paar-Zeit, auch ohne Kinder, ist wichtig, um den "Kitt" aufrecht zu erhalten.
-
Flexibilität und Anti-Perfektionismus: Perfekte Lösungen gibt es nicht. Paare müssen ihre eigene Balance finden und bereit sein, Kompromisse einzugehen und Prioritäten anzupassen - sowohl beim Thema Zeit/Engagement als auch bei Rollenbildern.