Fundraising 2025 💰: Wie finanziere ich heute mein Unternehmen?

8. Juli 2025, mit Joel KaczmarekFlorian Heinemann


🧠 Joëls Learnings

  1. Technologie-Fokus: Es ist wichtiger geworden, dass Start-ups eine starke technologische Basis im Kern ihrer Wertschöpfung haben. Besonders wichtig ist eine Gründerin oder CTO mit technologischer Vision und Thought Leadership.

  2. KI-Strategie: Jedes Start-up sollte eine KI-Roadmap oder -Strategie haben, nicht nur für Effizienzgewinne, sondern vor allem um aufzuzeigen, wie KI das Geschäftsmodell im Kern verändert und Wettbewerbsvorteile schafft.

  3. Kapitaleffizienz: Der Fokus hat sich von reinem Wachstum zu kapitaleffizientem Wachstum verschoben. Investorinnen achten stärker darauf, wie viel Wert mit dem investierten Kapital geschaffen wird.

  4. Längerer Runway: Start-ups planen nun eher mit 18-24 Monaten Runway statt 9-12 Monaten. Fundraising-Prozesse dauern wieder länger, 3-6 Monate sind normal.

  5. VC ist Nische: Venture Capital ist nur für eine Minderheit der Unternehmen geeignet. Ein gutes, profitables Unternehmen aufzubauen ist wichtiger als ein "VC Case" zu sein. Es gibt viele erfolgreiche Firmen ohne VC-Finanzierung.