Nutzer fragen, Florian Heinemann antwortet

9. August 2018, mit Joel KaczmarekFlorian Heinemann


🧠 Joëls Learnings

  1. Work-Life-Balance für Gründerinnen mit Familie: Florian Heinemann betont, dass es möglich ist, ein Unternehmen zu gründen und gleichzeitig eine Familie zu haben. Es erfordert jedoch eine effiziente Zeiteinteilung, Outsourcing von Nebentätigkeiten und realistische finanzielle Planung.

  2. Kontinuierliches Lernen: Heinemann nutzt verschiedene Medien zur Weiterbildung, insbesondere Podcasts. Er betont aber, dass er am meisten durch den direkten Einblick in die operativen Tätigkeiten verschiedener Unternehmen lernt.

  3. Wissensvertiefung durch Lehren: Heinemann erklärt, dass er durch das Halten von Vorträgen sein eigenes Wissen vertieft und neue Erkenntnisse gewinnt. Dies zwingt ihn dazu, sein Wissen zu abstrahieren und neu zu strukturieren.

  4. Hypothesenbasierte Entscheidungsfindung: Bei Investitionsentscheidungen und der Beurteilung von Unternehmensentwicklungen arbeitet Heinemann mit klar definierten Hypothesen. Dies hilft, Entscheidungen zu rationalisieren und emotionale Faktoren zu reduzieren.

  5. Bewertung von Startups: Die Bewertung von Startups basiert nicht nur auf finanziellen Kennzahlen, sondern auch auf Faktoren wie dem Kapitalbedarf, der möglichen Verwässerung der Anteile und dem Wettbewerb um den Deal. Heinemann betont die Wichtigkeit, realistische Bewertungen zu finden, die zukünftiges Wachstum ermöglichen.