Wie macht man einen Exit? Teil 1: Die Vorbereitung

20. Dezember 2017, mit Joel KaczmarekFlorian Heinemann


🧠 Joëls Learnings

  1. Es gibt verschiedene Exit-Formen, wobei der Trade Sale an strategische Käuferinnen oder Private Equity am häufigsten vorkommt. Börsengänge sind eher selten.

  2. Bei der Vorbereitung auf einen Exit ist es wichtig, nicht nur auf finanzielle Kennzahlen zu achten, sondern auch strategische Assets wie Technologie, Daten und Teams aufzubauen, die für potenzielle Käuferinnen interessant sein könnten.

  3. Gründerinnen sollten frühzeitig Kontakte zu potenziellen Käuferinnen aufbauen und sich "auf den Radar" bringen, z.B. durch Präsenz auf Konferenzen oder Kooperationen. Ein Exit ist oft ein aktiver Verkaufsprozess.

  4. Der Zeitpunkt für einen Exit kann entscheidend sein. Manchmal kann es sinnvoll sein, ein schnell wachsendes Unternehmen früher zu verkaufen, solange die "Story" noch Fantasie zulässt, statt zu warten bis es profitabel ist.

  5. In einem typischen VC-Portfolio machen etwa 10% der Unternehmen 80% des Gewinns aus. Die meisten Exits generieren keine oder nur geringe Renditen für Investorinnen.