Was ist ein Data Warehouse und wie baue ich es auf?

20. Oktober 2016, mit Joel KaczmarekFlorian Heinemann


🧠 Joëls Learnings

  1. Ein Data Warehouse ist eine zentrale Sammelstelle für entscheidungsrelevante Unternehmensdaten. Es dient als "Single Point of Truth" und soll möglichst alle Mitarbeiterinnen bei datengestützten Entscheidungen unterstützen.

  2. Der Aufbau eines Data Warehouses ist ein komplexer und schmerzhafter Prozess, der sich aber langfristig lohnt. Es braucht dafür Top-Management-Support und Durchhaltevermögen.

  3. Ein Minimum-Team für ein Data Warehouse besteht aus 2-3 Personen: 1-2 Entwicklerinnen und eine BI-Analystin/Produktmanagerin. Die Kosten dafür liegen bei ca. 150.000-200.000 Euro pro Jahr.

  4. Es ist wichtig, Rohdaten auf Einzelnutzerebene zu sammeln, um später Personalisierung und detaillierte Analysen zu ermöglichen. Aggregierte Daten reichen dafür nicht aus.

  5. Der Erfolg eines Data Warehouses hängt stark davon ab, ob es von den Fachabteilungen tatsächlich genutzt wird. Dafür braucht es "Evangelistinnen", die den Mehrwert aufzeigen und die Nutzung vorantreiben.