Wie ein Beirat Dein Startup nach vorne bringt

16. April 2019, mit Joel KaczmarekFlorian Heinemann


🧠 Joëls Learnings

  1. Es gibt verschiedene Arten von Beiräten: In Deutschland unterscheidet man zwischen Beiräten mit Corporate Governance-Funktion und rein beratenden Beiräten ohne Entscheidungsbefugnis.

  2. Professionelle Besetzung ist wichtig: Ein effektiver Beirat sollte mit externen Expertinnen besetzt werden, die relevante Branchenerfahrung mitbringen. Dies erhöht den Mehrwert für das Unternehmen.

  3. Transparenz ist entscheidend: Eine offene Kommunikation zwischen Gründerinnen und Beirat ist essentiell für eine produktive Zusammenarbeit. Asymmetrische Informationsverteilung sollte vermieden werden.

  4. Angemessene Vergütung ist notwendig: Gute Beiratsmitglieder sollten fair entlohnt werden, sei es durch Tagessätze (ab ca. 2000-3000€/Tag) und/oder Unternehmensanteile (ESOP/VSOP). Dies ist ein Zeichen der Wertschätzung und motiviert zu mehr Engagement.

  5. Beiräte können beim Recruiting helfen: Neben strategischer Beratung können Beiratsmitglieder auch beim Gewinnen von hochqualifizierten Mitarbeiterinnen unterstützen, sowohl durch ihr Netzwerk als auch durch ihre Signalwirkung.