Executive Summary
Verglichen mit Entwicklern und Managern werden Kundenservice-Mitarbeiter leicht als notwendige Dreingabe abgestempelt. Ein Fehler, findet Romy von Roeder, VP People bei TIER Mobility. In diesem Podcast erklärt sie, warum der Kundenservice im Zentrum der Unternehmensführung stehen sollte und warum jeder Mitarbeiter von Erfahrungen als Kundenservice-Agent profitieren kann.
Zielgruppe
- Startup
- KMU
- Corporate
Score Cards
- 90%PraxisbezugPraxisintensiv
- 75%WissenslevelFachkundig
- 80%ZeitlosigkeitZeitlos
Darum solltest du reinhören
Du erfährst...
...was du von der Kunden-Interaktion lernen kannst ...wieso die meisten Mitarbeiter Kundenservice-Erfahrung sammeln sollten ...welche Eigenschaften ein Kundenservice-Agent haben sollte ...worauf du beim Hiring von Agenten achten musst ...wie lange es dauert im Kundenservice ein Gefühl für seine Kunden zu entwickeln ...wie du Mitarbeiter-Zufriedenheit und Arbeits-Effizienz unter einen Hut bekommst ...was das Unternehmen tun kann, um den Lernprozess seiner Agenten zu fördern ...welche Rolle Customer Service Shadowing spielt
...was du von der Kunden-Interaktion lernen kannst ...wieso die meisten Mitarbeiter Kundenservice-Erfahrung sammeln sollten ...welche Eigenschaften ein Kundenservice-Agent haben sollte ...worauf du beim Hiring von Agenten achten musst ...wie lange es dauert im Kundenservice ein Gefühl für seine Kunden zu entwickeln ...wie du Mitarbeiter-Zufriedenheit und Arbeits-Effizienz unter einen Hut bekommst ...was das Unternehmen tun kann, um den Lernprozess seiner Agenten zu fördern ...welche Rolle Customer Service Shadowing spielt
Kapitel
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:01) Was macht einem Kundenservice-Agenten aus?
(00:09:11) Mitarbeiter-Zufriedenheit vs Effizienz-Zahlen
(00:12:05) Wie kann das Unternehmen Agenten unterstützen?
(00:18:32) Customer Service Shadowing
In diesem Podcast
- Erik Pfannmöller
- TIER Mobility