Wie baue und pflege ich Mission-critical Software?

25. April 2024, mit Joel KaczmarekBjörn Wagner


⚡️ Warum das wichtig ist

Mission-critical Software spielt eine zentrale Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft. Fehler oder Ausfälle können enorme Konsequenzen haben. Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung steigt die Komplexität solcher Systeme. Hohe Sicherheits- und Stabilitätsanforderungen sind unerlässlich, um Betriebssicherheit und Datenschutz zu gewährleisten. Unternehmen müssen entsprechende Technologien, Prozesse und Personal vorhalten, um diesem kritischen Auftrag gerecht zu werden.


🧠 Joëls Learnings

  1. Bei Mission-Critical-Software hat die Sicherheit höchste Priorität. Es werden umfangreiche Maßnahmen getroffen wie verschlüsselte Kommunikation, kontinuierliche Zertifikatserneuerung, Threat Modeling, Chaos-Tests etc., um Sicherheitsrisiken proaktiv zu minimieren.

  2. Für hohe Stabilität und Verfügbarkeit sind Redundanz, Hochverfügbarkeit und automatisierte Failover-Mechanismen essenziell, um Ausfälle wie einen Datacenter-Brand abfangen zu können.

  3. Ein intensives Monitoring (Observability) ist die Grundlage, um Probleme schnell zu erkennen. KPIs wie Time-to-Inform-Customer und Incident-Management-Prozesse regeln die Fehler-Eskalation und -Kommunikation.

  4. DevOps und Site Reliability Engineers mit spezieller Ausbildung auf Automatisierung und Zuverlässigkeit spielen eine zentrale Rolle im Betrieb der Plattform neben den normalen Entwicklungsteams.

  5. In Post-Incident-Reviews (Retrospektiven, Postmortems) werden Vorfälle systematisch analysiert und Maßnahmen zu Verbesserungen in Code, Monitoring, Prozessen etc. abgeleitet und nachverfolgt.


🔮 Ausblick in die Zukunft

Die Plattform von SAP wird weiter ausgebaut, um mehr SAP-Produkte nahtlos zu integrieren und einheitliche Erweiterungsmöglichkeiten zu bieten. Dabei wird der Fokus auf höchste Sicherheits- und Stabilitätsstandards liegen. Automatisierung, proaktives Monitoring und Chaos-Engineering werden ausgebaut, um Ausfallrisiken weiter zu minimieren. In fünf Jahren könnte die Plattform die zentrale Schnittstelle für die meisten Kunden zur Anpassung und Erweiterung ihrer SAP-Systeme sein. Durch Skalierungseffekte wächst die Effizienz, trotz der gestiegenen Komplexität einer weltweiten Cloud-Infrastruktur mit Dutzenden Rechenzentren.

Mehr zum Thema

Productmanagement

Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Product und Technologie: Software und IT sind allgegenwärtig geworden und Joel möchte gerne verstehen, wie man denn eigentlich hervorragende digitale Produkte entwickelt. Deshalb spricht er regelmäßig mit Till Reiter und Björn Wagner, die als VP Product und VP Engineering bei SAP Signavio tätig sind und sich in der Materie bestens auskennen. Regelmäßig werden sie auch von bekannten, kompetenten Akteuren der Technologiewelt besucht und dabei unterstützt, Technologie- und Product-Themen möglichst leicht verständlich und anhand konkreter Praxisbeispiele zu vermitteln.